This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Geringe WAN Bandbreite hinter Vodafone Kabelmodem

Hallo liebe Community,

 

ich habe folgendes Problem:

Ich betreibe eine SG 105 mit der aktuellen Firmware 9.408-4 hinter einem Vodafone Kabelmodem (CBN CH6640E) welches sich im Bridge Mode befindet.

Am Kabelmodem bekomme ich eine Bandbreite von ca. 180 Mbit/s down und 12 Mbit/s up.

Hinter der UTM bekomme ich aber nur noch ca. 50 Mbit/s down und dennoch 12 Mibt/s up durch.

Wo verstecken sich die restlichen 130 Mbit down?

Ich habe zur Analyse bereits IPS (inkl. aller Settings dahinter), Advandce Threat Protection und Web Protection deaktiviert. QoS wird nicht verwendet und ist deshalb ebenfalls deaktiviert.

Das Interface eth1 steht auf 1500 MTU und auf "Auto negotiation". Ich habe bereits versucht manuell die verschiedenen "Link modes" zu ändern, was aber keinen Unterschied macht, ich bekomme nur ca. 50 Mbit down durch.

Kennt jemand diese Problem und welche Lösung gibt ggf. es dafür?

Ich bin um jede Hilfe dankbar.

Danke euch im Voraus!

 

PS: Innerhalb des internen LANs (eth0) habe ich die volle Bandbreite zur Verfügung.



This thread was automatically locked due to age.
  • ich hatte mal ein  ähnliches Problem, kann aber den genauen Vorgang nicht mehr reproduzieren.

    Statt der anliegenden 12 MBit kamen 5 MBit durch. .... mit auffallend perfekter Datenrate

    Das hatte irgend etwas mit NAT zu tun.

    Gibt es eine Port-Weiterleitung vom Kabelmodem auf die IP, mit welcher gesurft wird?

    - falls ja, am Kabelmodem mal testweise deaktivieren.

    wenn das nicht hilft, testweise mal alle NAT regeln in der UTM kurz deaktivieren.

    Der Erfolg war sofort zu sehen.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Danke für den Tipp. Das Kablemodem befindet sich im Bridge Mode und ist somit nicht mehr administrierbar. Sämtliche Routerfunktionalitäten werden dadurch deaktviert, was gewollt ist, da ja die UTM diesen Part übernimmt.

    Ja ich habe diverse NAT Rules, welche ich eben deaktiviert habe. Leider macht das keinen Unterschied.

    Die Bandbreite ist bei beginn eines Speedtests (auch auf der NIC des Clients) kurzzeitig deutlich Höher (70-80 Mbit), aber pendelt sich dann nach ein paar Sekunden wieder bei ca. 50 Mbit ein.

  • Setze doch mal testhalber die MTU auf dem WAN-Interface auf 1200

  • @papa_: Das war es! 1000 Dank dafür! [:D]

    Ich bekomme nun ohne IPS, Webfilter, etc. 198 Mbit/s über die Leitung!

    Und mit den Features sind es immer hin noch 120 Mbit/s was für eine SG 105 durchaus nicht schlecht ist.

     

    Nochmal 1000 Dank für diesen Tipp!

  • : Dann setz  's Antwort als Lösung (This helped me). Das ist ja das "deutsche Forum", da muss alles seine Ordnung haben [:D]

    Aber aus welchem Grund muss in dem Konstrukt die MTU Size auf 1200 reduziert werden?

  • Die Kabelprovider verwurschteln mit ihrem DS-Lite irgendwie die MTU auf ihren Anschlüssen.

    Wir hatten Riesenprobleme mit SSL-VPN über Unitymedia, bis wir in der config die link-mtu verringert haben.

    Gleiche Probleme (Durchsatz) bei RED über Kabelanschlüsse.

     

    Die 1200 ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Mit viele Zeit und Muse kann man sich an eine höhere MTU rantasten, damit dürfte man dann irgendwo zwischen 1360 und 1420 landen.