This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Internes Modem für DSL, VDSL und Vectoring

Hi,

ich habe eine interessante PCI-E Karte gefunden, die sich gut für einen Astaro eignen würde.

Link: http://www.draytek.com/en/products/router/xdsl/xdsl-wan-single/vigornic-132-series/

Hat jemand schon mal diese Karte in einer Astaro konfiguration Eingesetzt oder getestet? Da sie, laut Hersteller, Linux unterstützt, sollte der Einsatzt kein problem sein. der schöne Vorteil ist das man auf eine Externe Box verzichten kann und alles in einem kleinem Gehäuse unterbringen kann.

Was haltet Ihr von der Karte? Ist sie ihr Geld Wert, oder sind externe Boxen besser geeignet?

Gruss Matze



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hi,

    ja das mit dem gehärteten Kernel ist mir schon bekannt. Trotz allem hab ich festgestellt das die Hardewareunterstützung sehr umfangreich ist, und daher könnte es schon möglich sein das sowas funktioniert.

    Wie dem auch sei. Ich werde wohl um einen echten Test nicht herum kommen. Offensichtlich sind derzeit keinerlei Interne Modems auf irgend eine Art und Weise getestet worden, obwohl ein Internes Modem durchaus seinen Reiz hat. Was die Konfiguration an geht, so kann diese leicht mit einem Browser durch geführt werden.
     Da stellt sich die Frage ob dies intern geschen muss oder ob das von extern machbar ist. Dann ist zu prüfen ob das alles noch sicher genug ist.

    Sicher sind da einige Fragen noch zu klären, aber das Konzept ist doch recht interessant.

    Gruss Matze

  • Moin Matze,

    Hast Du schon ein Test gemacht? Ich habe auch Interesse an der VigorNIC 132.

    Laut heise gibt sich die Karte für das Hostsystem, als normale NIC aus, somit sollte das eigentlich gehen.

     

    Zitat heise:

    "Die Karte kommt ohne externes Netzteil aus, da die Stromversorgung über den PCIe-Bus erfolgt. Draytek beziffert die maximale Leistungsaufnahme mit 6 Watt. Das Board soll sich gegenüber dem Host-PC wie eine LAN-Schnittstelle verhalten und deshalb mit Standardtreibern sowohl unter Windows (7 bis 10) als auch Linux laufen. Einrichten lässt es sich per Browser oder Telnet."

     

    Wäre schon geil wenn man auf das zusätzliche VDSL Modem verzichten könnte.

     

    Gruß

    Gregor

  • Hi,

    Sorry wegen der Späthen Rückmeldung. Leider viel zu tun. Da sich bei uns einiges Technisch anderst entwickelt hat, ist eine Test mit dieser Karte nicht zustande gekommen.

    Bin zwar immer noch interessiert obs funktioniert, aber Derzeit ist dafür keine Zeit und Budget vorhanden.

    Gruss Matze

Reply
  • Hi,

    Sorry wegen der Späthen Rückmeldung. Leider viel zu tun. Da sich bei uns einiges Technisch anderst entwickelt hat, ist eine Test mit dieser Karte nicht zustande gekommen.

    Bin zwar immer noch interessiert obs funktioniert, aber Derzeit ist dafür keine Zeit und Budget vorhanden.

    Gruss Matze

Children
No Data