This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Intern und Extern einrichten?

Hallo Leute,

ich benötige Hilfe bei der Übernahme einer bestehenden Konfiguration einer Netgear ProSecure UTM 5.

Die Konfiguration der Externen und Interne Verbindung scheint Probleme zu verursachen - immer wiederkehrend Fehler.

Derzeitiger Bestand:

-- Kabelmodem der Salzburg AG mit fixer IP
-- _Derzeit_ Netgear UTM 5, _Danach_ Sophos SG105
-- Windows Server 2008 R2 mit SBS 2011 und Exchange 2010 Am SBS 2011 wurde die Option _Mit dem Internet verbinden_ unter Netzwerk automatisch durchgeführt
und auf den _Router_ mit der internen IP Adresse 192.168.1.254 _automatisch erkannt_ eingerichtet. Die Verbindung von WAN und LAN werden als aktiv angezeigt, aber immer wieder mit dauernden Fehlern unterbrochen!
Die Sophos hat derzeit die interne IP 192.168.1.220, die UTM 5 von Netgear die erkannte IP 192.168.1.254

Liegt es an der falschen Konfig, des Servers oder doch noch an der ein- oder anderen Einstellungen in der Sophos UTM?
Ich habe Ihnen im Anhang die aktuelle Konfig der Netgear angehängt.



This thread was automatically locked due to age.
  • (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    First, if you have had that appliance for less than 30 days, take advantage of the trial period and exchange it for a 115.

    VLAN ID 1 is reserved in the UTM, so that might the cause of your problem.

    Does #2 in Rulz help?

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
  • Hallo,

    es fehlen da einige Informationen für eine qualifizierte Auskunft.

    Bob hat schon auf das VLAN1 hingewiesen.

    Wie ist die Hardware verbunden? Nutzt Du VLANs?

    Im Bild ist nur der Port 1 Member of VLAN1. Daher sind die Ports 2-4 "isoliert". Sind die Ports 2-4 im gleichen VLAN? getagged/ungetagged/PVID?

    Das VLAN1 ist auf vielen Geräten "default" und sollte/kann nicht genutzt werden.

    Ich betreibe eine UTM ohne Probleme mit 6 VLANs auf einem Interface.

    MfG Stefan

  • Hallo Stefan und Bob!

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Ich habe hier für Euch auch noch die restlichen Einstellungen / Infos die glaube ich fehlen!



    Ich kann Euch auch gerne meine derzeitige Sophos Konfiguration exportieren damit sich das jemand genauer ansehen kann.

    Momentan stehe ich komplett an.

    Danke & FG

  • Hallo,

    ich kenne Deine Geräte noch nicht.

    Aber prüfe doch mal Deine VLAN Einstellungen.

    Üblicherweise muss ein Port immer einem VLAN zugeordnet sein.

    Für mich sieht es wie folgt aus:

    Du hast nur ein VLAN. Das ist das default-VLAN. Es ist aber nur ein Port dieses Systems Mitglied in diesem virtuellen LAN.

    Daher dürfte eine Kommunikation nicht möglich sein. Andere Ports müssen auch diesem VLAN zugeordnet werden, wenn sie miteinander kommunizieren sollen.

    MfG Stefan

  • Vorab: VLAN ID 1 ist Default und wird immer gesetzt, wenn kein VLAN definiert ist.

    Was ich aber nicht verstehe, sind die Ratschläge hier, obwohl vom TE überhaupt keine Angaben zur Konfig der UTM und zum Fehlerbild gemacht werden! Und das dann auch noch als Antwort empfehlen!

    Also hr_automation, wenn Du eine Migration brauchst, suche den passenden Dienstleister! Bist Du der Dienstleister, dann frische Dein Wissen über Netzwerk, Sophos UTM und Troubleshooting auf. Brauchst Du Hilfe, dann definiere bitte, was für Fehler wo und wann auftreten und wie die UTM konfiguriert ist und was bzgl. Der Fehler sich in deren Loge findet!

    !

  • Komisch... Danke für den erfolgreichen Tipp!

    Habe die UTM noch einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Sophos UTM neu konfiguriert.

    Und siehe da - Es funktioniert jetzt. Hatte wohl bei der erstmaligen Konfiguration die falsche WAN Option gewählt.


    Danke für Eure Hilfe und Denkanstöße. > Jetzt geht es an die Einrichtung der AD und Exchange Einstellungen!

    LG

  • Hallo,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Beachte unbedingt die Rule #6 von Bob wenn Du Dich ans AD machst.

    MfG Stefan