This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Statische Route, Unterschied zwischen Schnittstellen-Route und Gateway-Route

Hallo Leute,

ich beschäftige mich zur Zeit mit statischen Routen.

Habe gesehen, dass man auf der UTM zwischen Schnittstellen-Routen und Gateway-Routen unterscheidet.

Die Funktionsweise von Gateway-Routen habe ich so verstanden,
dass die UTM Datenverkehr in bestimmte Zielnetze an einen bestimmten Router weiterleitet.

Bei der Funktionsweise von Schnittstellen-Routen habe ich leider Verständnisschwierigkeiten.

Kann mir jemand erklären wie das Routing technisch gesehen bei Schnittstellen-Routen abläuft?

Gruß, Datax


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Danke für die Erklärung, trollvottel.

    Ich wusste gar nicht, dass es auch Router gibt, die Datenpakete transparent annehmen und verarbeiten können.

    Ist das eine spezielle Funktion von Routern oder kann das theoretisch jeder handelsübliche Router, ich vermute mal nicht, oder?

    Du schreibst, dass bei einer Schnittstellen-Route die Datenpakete nicht auf Layer-2-Ebene an einen bestimmten Host gerichtet sind.

    Meinst du damit, dass die Datenpakete nicht an eine bestimmte MAC-Adresse z.B. eines bestimmten Routers ( bzw. Gateways ) adressiert sind?

    Gruß, Datax
Reply
  • Danke für die Erklärung, trollvottel.

    Ich wusste gar nicht, dass es auch Router gibt, die Datenpakete transparent annehmen und verarbeiten können.

    Ist das eine spezielle Funktion von Routern oder kann das theoretisch jeder handelsübliche Router, ich vermute mal nicht, oder?

    Du schreibst, dass bei einer Schnittstellen-Route die Datenpakete nicht auf Layer-2-Ebene an einen bestimmten Host gerichtet sind.

    Meinst du damit, dass die Datenpakete nicht an eine bestimmte MAC-Adresse z.B. eines bestimmten Routers ( bzw. Gateways ) adressiert sind?

    Gruß, Datax
Children
No Data