Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

UTM SG135 + VLAN Routing + RDP = UDP Flood Detection

Hallo zusammen,

ich hatte in einer kleineren Umgebung mit drei Netzwerksegmenten das Problem, dass RDP Verbindungen über das Gateway (SOPHOS SG135) hinweg sehr langsam sind, bzw. in einer Schleife mit der Meldung "Versuche Verbindung wiederherzustellen" landen. Schuld daran war die Intrusion Prevention, genauer gesagt die UDP Flood Detection.

Folgender Aufbau:

Firewall SOPHOS SG 135
Management Netzwerk 192.168.100.0/24 an ETH7
VLAN 10 für Server 192.168.200.0/24 an ETH0
VLAN 20 für Clients 192.168.210.0/24 an ETH0

Die SG135 dient entsprechend als Firewall und Router.

Innerhalb der jeweiligen Netzwerksegmente lief alles gewohnt schnell, auch die RDP Verbindungen.
Sobald ich allerdings eine RDP Verbindung von einem anderen Netzsegment herstellen wollte, z.B. vom Client oder Management Netzwerk ins Servernetzwerk wurde die Verbindung extrem langsam oder landete in der Dauerschleife der Wiederverbindung, besonders dann zu beobachten, wenn die Pakete der RDP Verbindung größer wurden, z.B. durch 4K Auflösung oder das abspielen von Animationen (z.B. EDGE öffnen oder in einem PDF rumscrollen).
Der sonstige Netzwerktraffic wie Datenübertragungen auf Netzwerkshares und ähnliches läuft problemlos.

Was passiert? Im Logfile der Intrusion Prevention sieht man wie ein UDP Flood detect nach dem anderen auslöst:
ulogd[22192]: id="2105" severity="info" sys="SecureNet" sub="ips" name="UDP flood detected" action="UDP flood" fwrule="60013" initf="eth0.10" srcmac=

Die Lösung dafür ist eine Ausnahme in der Intrusion Prevention nach folgender Art:

Das einzige was mir hier etwas seltsam vorkommt, ist dass ich mit nur einer RDP Verbindung, die zugegeben durch Animation und Co etwas größere Pakete verursacht, direkt den Flood Schutz auslöse. Ist die UTM da einfach sensibel oder übersehe ich einen Grund für die Harte Einstellung?



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Maik

    Du hast alles richtig erkannt und auch Deine Frage ist angebracht.

    Die Schwellenwerte, die in der UTM hinterlegt sind (bei wie vielen Paketen pro Zeiteinheiten ist der Verkehr "Flooding") stammen noch aus Zeiten, in denen wir mit Modemverbindungen zu tun hatten.

    Eine Berechnung der Schwellenwerte für den Einsatz von höheren Bandbreiten (vDSL, Glasfaser - aber auch interne Netze für die Segmentierung) wurde von Sophos niemals bereitgestellt. Der Support (auch, als er noch "vernünftig" war) hat uns in der Vergangenheit nichts dazu liefern können.

    Wir haben also mit verschiedenen Berechnungsansetzen und "Ausprobieren" die Schwellenwerte definiert, die wir bei unseren Kunden eingestellt haben.

    ABER: Mit Corona konnten wir alles wieder über den Haufen werfen.

    Grund: Die stärkere Nutzung von Videokonferenz-Systemen (Zoom, Teams, etc.) sorgt für das Anspringen der UDP-Flood Detection. Und auch RDP (Homeoffice) mit z.B. 4K Monitoren.

    Das erklärt auch, warum Sophos da nichts vorgibt -> die Situation ist bei jedem Kunden anders und der EInsatz von altuellen Technologien entspricht nicht dem Design von vor 15 Jahren.

    Fazit: Es bleibt beim manuellen Nachsteuern. Und wenn der Kunde "Netzwerkprobleme" meldet (VoIP-Artefakte, Video, Streaming, RDP etc.) -> Immer zuerst in die UDP-Flood-Detection (IPS-Log) schauen.

    Siehe auch die traumhaft zusammengestellten RULZ von Bob: https://community.sophos.com/utm-firewall/f/recommended-reads/22065/rulz

    LG aus Hamburg, Janbo

    ---

    janbo.noerskau@comedia.de UTM lover ;-)

  • Moin Janbo,

    vor 15 Jahren als die Asti noch Astaro war :-) (ja, ich nenn das Teil heute immer noch Asti).
    Sowas in der Art hab ich schon befürchtet. Ich hab das IPS Log jetzt mal in mein wöchentliches Monitoring aufgenommen, dann sieht man ja recht schnell wann die grenze erreicht ist. Danke für den Link von Bob, der ist gut :-)

    Beste Grüße
    Maik

Reply
  • Moin Janbo,

    vor 15 Jahren als die Asti noch Astaro war :-) (ja, ich nenn das Teil heute immer noch Asti).
    Sowas in der Art hab ich schon befürchtet. Ich hab das IPS Log jetzt mal in mein wöchentliches Monitoring aufgenommen, dann sieht man ja recht schnell wann die grenze erreicht ist. Danke für den Link von Bob, der ist gut :-)

    Beste Grüße
    Maik

Children
No Data