Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

VoIP-Telefone priorisieren

Hallo,

unser TK-Mann hat uns geraten, dass wir die MAC-Adressen der neuen VoIP-Telefone in der Firewall (UTM9 - SG125) priorisieren.

Ansonsten könnte es sein, dass bei hohem Internettraffic die Telefonie schlecht ist, bzw. ganz abbricht.

Da unsere IT-Firma nicht mehr verfügbar ist, müssen wir das selbst machen bis wir Ersatz gefunden haben.

Wäre folgendes Vorgehen dafür geeigent?

https://support.sophos.com/support/s/article/KB-000035948?language=en_US#Create-a-Traffic-Shaping-Policy

Schöne Grüße

Peter

 



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Wenn die TK Anlage in der Cloud liegt kannst Du die öffentliche IP der TK Anlage mit entsprechend 1-2Mbit reservieren

    Das ist in allen Scenarien die einfachste und meist auch best funktionierende Lösung.

    Bei einem anderen Kunden haben wir das mit voice-vlan gemacht (weil überall cisco switch sind),

    die TK Anlage ist intern und steckt paralel zur Sophos im ISP Router.

    Die Sophos gibt DHCP ins VoiceVLAN und hat da eine IP, hat aber mit der TK oder Telefone so nichts zu tun.

    3te Lösung ist aufwendig und analog zu dem was BAlfson gelinkt hat.

    Die Ports der Telefone und alle IPs (Telefone/TK Anlage/Provider IPs) müssen eingepflegt und im Qos mit Regeln bestückt werden.

    Bei Vollast im Netzwerk müsste sogar VoiceVLAN innerhalb der Switche priorisiert werden.

  • Hallo, erstmal vielen Dank für die Antworten.

    Ich finde die Foren immer sehr hilfreich und bin dankbar um jeden Tipp oder Lösungsmöglichkeit. Eine IT-Firma werde ich aber sicher nicht über das Forum beauftragen.

    @Joerg-ST
    Deine Lösung hört sich doch schon mal sehr gut an. Das werde ich schnellstmöglich konfigurieren. Vielen Dank.

    Ich habe bei meinen Recherchen gelesen, dass man auch einen IP-Adressbereich hinsichtlich QoS priorisieren kann. Alle Telefone haben feste IP-Adressen aus einem zusammenhängenden Bereich bekommen.  Funktioniert das dann analog?

    Gruß,
    Peter

  • Hallo Joerg-ST,

    noch eine Frage. In Deinen Screenshots sind ja zwei Regeln definiert. Der TK-Mann sagte, dass 100 Kbit/s je Telefon ausreichend sind.

    Bei 20 Telefonen sind das also 2000 Kbit/s.

    Wie ist das bei der Regel "Voip-helping"? Muss hier die gleiche Bandbreite eingetragen werden?

    Gruß,
    Peter

Reply
  • Hallo Joerg-ST,

    noch eine Frage. In Deinen Screenshots sind ja zwei Regeln definiert. Der TK-Mann sagte, dass 100 Kbit/s je Telefon ausreichend sind.

    Bei 20 Telefonen sind das also 2000 Kbit/s.

    Wie ist das bei der Regel "Voip-helping"? Muss hier die gleiche Bandbreite eingetragen werden?

    Gruß,
    Peter

Children
  • Hallo,

    2Mbit reicht auch für 50 telefone. der Maxwert wäre wenn alle gleichzeitig telefonieren und sich daueranschreien ;-)

    Für die SIP Vermittlung reichen auch 512KBit - ist nur das wenn ein Telefon rebootet es sich schafft sauber einzuloggen.

    Letztendlich kannst du auch 10MBit einstellen wenn Du einen 1GB Internetzugang hast ;-)

    Telefonieren wäre eher RTSP sowie spezifische Dienste/Ports abhängig von Hersteller und Voice-Anbeiter.

    Das ins kleinste zu definieren/optimieren - würde ich tatsächlich beauftragen und Leute wie jprusch ordern,da kann man sich schnell verlieren und dann sind 2 Tage um und bei Vollast/Windows-Update Tagen mekern dann doch alle über Sprachaussetzer. Zumal man da auch die Eigenarten der Kanidaten / 3CX/Siemens/Cisco/Philips/Grandstream..etc. kennen muss.

    Was Du beim QoS im Verkehrskennzeichner anlegst, eigentlich alles möglich was klar zu identifizieren ist also auch Netze.

    Ich denke da halt simpel - die externe TK-IP ist für mich ein sauber zu definierendes Objekt mit einfach anzulegender

    nachvollziehbarer Regel.

    (Seih noch angemerkt TK bin ich eher Leihe - die 3 Kunden die TK mit betreue laufen störungsfrei).

    Nicht vergessen unter Status die Bandbreiten vom WAN einzutragen.

    LG