Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos SSL-VPN Client verhindert Outlook Verbindung zum lokalen Exchangeserver

Hallo,

jetzt habe ich mal eine Frage: wir nutzen den SSL-VPN Client von Sophos, um Verbindungen zu verschiedenen UTM an anderen Standorten aufzubauen. Mit einigen dieser Standorte klappt das problemlos und ich kann an meinem PC mit Outlook Mails vom lokalen Exchangeserver abrufen und auch Mails versenden. Mit manchen Standorten hängt sich dagegen nach dem erfolgreichen Tunnelaufbau die Outlook Verbindung zu unserem eigenen internen Exchangeserver auf und ich kann erst nach dem Abbau der VPN-Verbindung wieder mit Outlook arbeiten.

Ich dachte zunächst, dass es an der DNS-Auflösung liegt, die ist aber sauber. Dann habe ich die Vermutung gehbat, es könnte an den Routen liegen, die der VPN-Client für die entfernten Netzwerke setzt. Aber ich kann den Exchangeserver sauber anpingen, wenn ich im VPN verbunden bin.

Ich erkenne kein System, und erkenne in den VPN-Client Konfigurationsdateien keine Optionen, die das verursachen könnte.

Woran kann das liegen?



This thread was automatically locked due to age.
  • Hallo Philipp,

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    That almost has to be caused by the UTM configurations in the locations - don't you think?  To start, what difference do you see in the SSL-VPN configuration in a location with no problem as opposed to one where a connection causes a problem?

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
  • Hallo, Problem gelöst!

    Manchmal hat man Tomaten auf den Augen: es war ein DNS-Problem!

    Soblad ich mit den jeweiligen VPN-Endpunkten verbunden war, habe ich die DNS-Server der Zielnetze zugeordnet bekommen, das ist auch so gewollt.

    Aber dadurch habe ich natürlich die interne DNS-Auflösung für mein Split-Brain DNS verloren.

    Und obwohl ich immer wieder gegen diese Krücke schimpfe: Ich habe mir jetzt mit Einträgen in die hosts Datei für die internen Server geholfen, funktioniert einwandfrei.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.