Also aktuelles Setup: Windows-Server mit VMware Server. Darin zwei Netzwerkkarten, eine führt zum DSL-Modem, eine ins LAN, jeweils bridged mit der ASG VM. Dazu eine DMZ, die rein virtuell existiert, in der die ASG ein drittes Interface hat.
Wenn ich jetzt eine zweite ASG installiere, braucht die ja auch 2 Interfaces, 1x im LAN um die erste ASG zu erreichen, 1x für das neue Netz in der dann der AP10 hängt. Die Trennung ist nur mit einem VLAN möglich, oder sehe ich da was falsch?
Oder anders gefragt: braucht die zweite ASG überhaupt 2 Interfaces? Wenn nein, brauch ich auch kein VLAN *g*
[SIZE="1"](das wird ja bald komplizierter als in meinem Firmennetz, oje)[/SIZE] Update: Ich teste das jetzt einfach mal...
Also aktuelles Setup: Windows-Server mit VMware Server. Darin zwei Netzwerkkarten, eine führt zum DSL-Modem, eine ins LAN, jeweils bridged mit der ASG VM. Dazu eine DMZ, die rein virtuell existiert, in der die ASG ein drittes Interface hat.
Wenn ich jetzt eine zweite ASG installiere, braucht die ja auch 2 Interfaces, 1x im LAN um die erste ASG zu erreichen, 1x für das neue Netz in der dann der AP10 hängt. Die Trennung ist nur mit einem VLAN möglich, oder sehe ich da was falsch?
Oder anders gefragt: braucht die zweite ASG überhaupt 2 Interfaces? Wenn nein, brauch ich auch kein VLAN *g*
[SIZE="1"](das wird ja bald komplizierter als in meinem Firmennetz, oje)[/SIZE] Update: Ich teste das jetzt einfach mal...