Hallo Zusammen,
ich habe einen Proxmox-Server mit drei NICs, die wie folgt zugewiesen sind:
Nic1 - Port 1 (LAN, 192.168.2.0)
Nic2 - Port 2 (WAN) und nachträglich hinzugefügt NIC 3:
Nic3 . Port 3 (Neu erstellte Zone, 192.168.20.0, "WirelessAP")
die Sophos (aktuell SFOS 19.0.1 MR-1-Build365) läuft darauf mit Port 1 & 2 seit mehreren Monaten problemlos. Das LAN besteht aus einem Switch mit fest verkabelten Clients und einem angeschlossenen AP, der die mobilen Geräte abdeckt. Diese sind bekannt und haben ebenso wie die festen Clients das Zertifikat installiert um SSL/TLS encryption zu ermöglichen.
Am neuen Port 3 soll eine Zone arbeiten, an der nur ein AP hängt. Da Gäste keine entsprechenden Zertifikate geladen haben, sollen deren Geräte ohne SSL encryption über diese Zone Zugriff auf das Internet erhalten, dabei aber von meinem LAN abgekoppelt sein.
Nach der Installation der NIC im Rechner und der Konfiguration in Proxmox taucht diese auch in der Sophos auf. Diesem habe ich eine neue Zone ("WirelessAP") zugewiesen und eine IPv4 (statische) IP vergeben. IPv6 ist nicht berücksichtigt
Die Zone "WirelessAP" ist konfiguriert mit Type=LAN, Network services =DNS,Ping/Ping6, other services= Web proxy
DHCP ist wie folgt konfiguriert. Zu Testzwecken hängt ein 100/1000 Ethernet Switch an der NIC, an welchem ich mit einem Notebook per Kabel anschließe.
Leider findet wohl keine Kommunikation statt, denn der angeschlossene Rechner bekommt keine IP zugewiesen. Ich finde hier keinen Lösungsansatz...aber ihr vielleicht?
Beste Grüße
Torsten
This thread was automatically locked due to age.