This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Interface/Portkonfiguration .- DHCP verteilt nicht

Hallo Zusammen,

ich habe einen Proxmox-Server mit drei NICs, die wie folgt zugewiesen sind:

Nic1 - Port 1 (LAN, 192.168.2.0)

Nic2 - Port 2 (WAN) und nachträglich hinzugefügt NIC 3:

Nic3 . Port 3 (Neu erstellte Zone, 192.168.20.0, "WirelessAP")

die Sophos (aktuell SFOS 19.0.1 MR-1-Build365) läuft darauf mit Port 1 & 2 seit mehreren Monaten problemlos. Das LAN besteht aus einem Switch mit fest verkabelten Clients und einem angeschlossenen AP, der die mobilen Geräte abdeckt. Diese sind bekannt und haben ebenso wie die festen Clients das Zertifikat installiert um SSL/TLS encryption zu ermöglichen.

Am neuen Port 3 soll eine Zone arbeiten, an der nur ein AP hängt. Da Gäste keine entsprechenden Zertifikate geladen haben, sollen deren Geräte ohne SSL encryption über diese Zone Zugriff auf das Internet erhalten, dabei aber von meinem LAN abgekoppelt sein.

Nach der Installation der NIC im Rechner und der Konfiguration in Proxmox taucht diese auch in der Sophos auf. Diesem habe ich eine neue Zone ("WirelessAP") zugewiesen und eine IPv4 (statische) IP vergeben. IPv6 ist nicht berücksichtigt

Die Zone "WirelessAP" ist konfiguriert mit Type=LAN, Network services =DNS,Ping/Ping6, other services= Web proxy

DHCP ist wie folgt konfiguriert. Zu Testzwecken hängt ein 100/1000 Ethernet Switch an der NIC, an welchem ich mit einem Notebook per Kabel anschließe. 

Leider findet wohl keine Kommunikation statt, denn der angeschlossene Rechner bekommt keine IP zugewiesen. Ich finde hier keinen Lösungsansatz...aber ihr vielleicht?

Beste Grüße

Torsten



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Torsten,

    um zu testen, ob es DHCP oder doch die Interface-Konfiguration ist ... gibt man dem Notebook eine feste IP, kann es die 192.168.20.123 pingen?

    Wenn nicht, wie sieht die Interface-Konfiguration aus? Ist Proxmox definitiv richtig konfiguriert?

    Sind irgendwo VLAN's im Spiel?

    Was, wenn man das NB direkt an den Proxmox-rechner klemmt?

  • Hallo Dirk,

    vielen Dank für deine Hilfe!

    Anstelle eines Laptops (das ist gerade mit meiner Frau auswärts unterwegs ;-) habe ich ein Handy über den AP verbunden. Es hat zwar nichts vom DHCP bekommen, aber über eine manuell zugewiesene IP konnte ich es von der Sophos Admin Oberfläch -> Diagnose -> Tools anpingen. VLANs sind keine im Spiel und da das Notebook unterwegs ist, konnte ich es nicht direkt an den Proxmox-Rechner klemmen. Ich habe den Switch mit angeschlossenem AP allerdings zu Testzwecken von Port 3 genommen und an den Switch gehängt, der an Port 1 hängt. Schupps konnte ich über den AP sofort einen Lease bekommen. Im Zusammenspiel Switch/AP klemmt es also nicht. 

    Mit der manuell zugewiesenen IP habe ich dann noch google (8.8.8.8) als manuell konfigurietren DNS bemüht: 8.8.8.8 und die mobilen Daten am Handy deaktiviert. Mit dieser Konfiguration bekomme ich Zugriff auf das Internet.

    Bis auf den schweigenden DHCP-Server, komme ich halbwegs ans Ziel. Natürlich kann ich die Gastgeräte nicht alle manuell konfigurieren...

    Beste Grüße

    Torsten

Reply
  • Hallo Dirk,

    vielen Dank für deine Hilfe!

    Anstelle eines Laptops (das ist gerade mit meiner Frau auswärts unterwegs ;-) habe ich ein Handy über den AP verbunden. Es hat zwar nichts vom DHCP bekommen, aber über eine manuell zugewiesene IP konnte ich es von der Sophos Admin Oberfläch -> Diagnose -> Tools anpingen. VLANs sind keine im Spiel und da das Notebook unterwegs ist, konnte ich es nicht direkt an den Proxmox-Rechner klemmen. Ich habe den Switch mit angeschlossenem AP allerdings zu Testzwecken von Port 3 genommen und an den Switch gehängt, der an Port 1 hängt. Schupps konnte ich über den AP sofort einen Lease bekommen. Im Zusammenspiel Switch/AP klemmt es also nicht. 

    Mit der manuell zugewiesenen IP habe ich dann noch google (8.8.8.8) als manuell konfigurietren DNS bemüht: 8.8.8.8 und die mobilen Daten am Handy deaktiviert. Mit dieser Konfiguration bekomme ich Zugriff auf das Internet.

    Bis auf den schweigenden DHCP-Server, komme ich halbwegs ans Ziel. Natürlich kann ich die Gastgeräte nicht alle manuell konfigurieren...

    Beste Grüße

    Torsten

Children
  • Ist der DHCP-Server so konfiguriert, wie der funktionierende?

    Du könntest testweise "conflict detection" abschalten oder "akzeptiere relay requests" aktivieren.

    Um was für einen AP handelt es sich?

    Als Nächstes wäre aus meiner Sicht mit tcpdump zu prüfen, ob DHCP-requests am Firewall-interface ankommen und ob offers gesendet werden.