This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Ping auf XG hostnamen und andere DNS-Hosts funktioniert nicht

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerde in der Einrichtung von Sophos XG in meinem Heimnetz.

BIslang habe ich 2 Problemen. Beide habe ich schon im englischsprachigen Bereich versucht zu lösen, aber bislang leider ohne Erfolg.

Aktuell läuft Sophos noch als Testsystem in einer Virtualisierung, da lange Zeit die dafür vorgesehene Hardware noch nicht da war. Letzte Woche ist dann auch die Hardware gekommen, aber meiner Meinung nach gibt es ein Problem mit M.2 SSD, welches ich hier bespreche, aber leider auch keine Lösung finde. So wie es aussieht muss ich echt ein SATA Kabel aus dem neuen Gerät rausführen und eine SATA-SSD anschließen. Total unschön, aber auch da fällt mir nichts mehr ein.

Zum eigentlichen Thema hier aus dem Subject.
Ich habe zahlreiche DNS-Einträge in der XG hinzugefügt, aber weder die XG selbst noch andere eingetragene DNS-Hosts lassen sich anpingen.

Ich hoffe ihr habt eine Idee, da sonst mein privates Heimprojekt scheitert :-(

ping schneckenxg
Ping-Anforderung konnte Host "schneckenxg" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.

Hier meine Konfiguration:

ipconfig /all von meinem Client:

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : LT-27
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9560 160MHz
   Physische Adresse . . . . . . . . : D8-3B-BF-1E-8A-ED
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.16.3.103(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 172.16.0.2
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.16.0.2
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert


Hier die Ausgaben von nslookup:

nslookup
Standardserver:  UnKnown
Address:  172.16.0.2

> set debug=true
> server schneckenxg
------------
Got answer:
    HEADER:
        opcode = QUERY, id = 2, rcode = NOERROR
        header flags:  response, want recursion, recursion avail.
        questions = 1,  answers = 1,  authority records = 0,  additional = 0

    QUESTIONS:
        schneckenxg, type = A, class = IN
    ANSWERS:
    ->  schneckenxg
        internet address = 172.16.0.2
        ttl = 60 (1 min)

------------
------------
Got answer:
    HEADER:
        opcode = QUERY, id = 3, rcode = NXDOMAIN
        header flags:  response, auth. answer, want recursion, recursion avail.
        questions = 1,  answers = 0,  authority records = 0,  additional = 0

    QUESTIONS:
        schneckenxg, type = AAAA, class = IN

------------
Standardserver:  schneckenxg
Address:  172.16.0.2


Konfigurationen aus XG

Hat jemand eine Idee, was ich falsch konfiguriert habe?

Viele Grüße

Marc



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Marc,

    als erstes... ein DNS Hostname besteht aus Host.domain.irgendwas.

    Wird nur der Host angegeben versucht Windows (und andere OS) automatisch die Domäne des rechners oder das Verbindungsspezifische DNS-Suffix anzuhängen.

    Wenn die Rechner beides nicht hat, hat DNS Probleme. Dazu hatten wir vor kurzem ein topic ... ich versuche das mal zu finden.

    zweitens ... du sagst dem XG-DNS-Server er soll zuerst sich selbst fragen (127.0.0.1) ... weitere DNS-Server werden 8soweit ich weis) nur dann angefragt, wenn der erste nicht antwortet. Auch wenn dieser sagt "kenne ich nicht" ist das kein Grund den nächsten zu fragen. Also die 127.0.0.1 raus aus der Liste der DNS-Server.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

  • Hallo Dirk,

    ich hatte deine Erklärung bereits gelesen. Bin aber leider trotzdem nicht weitergekommen.

    Ich habe jetzt mal 127.0.0.1 entfernt.

    Was ich mich jedoch frage, warum wird über nslookup die DNS-Anfrage sauber verarbeitet und über ping nicht.

    Ich habe jetzt mal den DNS-Suffix home.local hinzugefügt.

    Hier mein ipconfig

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : LT-27
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home.local
    
    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
       Physische Adresse . . . . . . . . : D8-3B-BF-1E-8A-EE
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : DA-3B-BF-1E-8A-ED
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9560 160MHz
       Physische Adresse . . . . . . . . : D8-3B-BF-1E-8A-ED
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.16.3.103(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 172.16.0.2
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.16.0.2
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    nslookup schneckenxg

    > server schneckenxg
    ------------
    Got answer:
        HEADER:
            opcode = QUERY, id = 6, rcode = NOERROR
            header flags:  response, want recursion, recursion avail.
            questions = 1,  answers = 1,  authority records = 0,  additional = 0
    
        QUESTIONS:
            schneckenxg.home.local, type = A, class = IN
        ANSWERS:
        ->  schneckenxg.home.local
            internet address = 172.16.0.2
            ttl = 60 (1 min)
    
    ------------
    ------------
    Got answer:
        HEADER:
            opcode = QUERY, id = 7, rcode = NXDOMAIN
            header flags:  response, auth. answer, want recursion, recursion avail.
            questions = 1,  answers = 0,  authority records = 0,  additional = 0
    
        QUESTIONS:
            schneckenxg.home.local, type = AAAA, class = IN
    
    ------------
    Standardserver:  schneckenxg.home.local
    Address:  172.16.0.2

    Für mich sieht dieses nslookup genauso aus, wie das aus meinem ersten Beitrag hier. Natürlich abgesehen von dem DNS-Suffix

    Aber der Ping im ersten Beitrag funktioniert nicht. Verstehe ich leider noch nicht, aber egal.

    Für mich persönlich ist jetzt die wichtige Erkenntnis, dass ich die DNS-Einträge alle mit einem DNS-Suffix machen muss und dann funktioniert auch der ping.

    Du hast mir den Tag und das Projekt gerettet :-)
    Über Stunden und Tage habe ich das im englischen Forum diskutiert, aber da konnte mir keiner helfen
    Vielen Dank!

    Beste Grüße
    Marc

Reply
  • Hallo Dirk,

    ich hatte deine Erklärung bereits gelesen. Bin aber leider trotzdem nicht weitergekommen.

    Ich habe jetzt mal 127.0.0.1 entfernt.

    Was ich mich jedoch frage, warum wird über nslookup die DNS-Anfrage sauber verarbeitet und über ping nicht.

    Ich habe jetzt mal den DNS-Suffix home.local hinzugefügt.

    Hier mein ipconfig

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : LT-27
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home.local
    
    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
       Physische Adresse . . . . . . . . : D8-3B-BF-1E-8A-EE
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : DA-3B-BF-1E-8A-ED
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9560 160MHz
       Physische Adresse . . . . . . . . : D8-3B-BF-1E-8A-ED
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.16.3.103(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 172.16.0.2
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.16.0.2
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    nslookup schneckenxg

    > server schneckenxg
    ------------
    Got answer:
        HEADER:
            opcode = QUERY, id = 6, rcode = NOERROR
            header flags:  response, want recursion, recursion avail.
            questions = 1,  answers = 1,  authority records = 0,  additional = 0
    
        QUESTIONS:
            schneckenxg.home.local, type = A, class = IN
        ANSWERS:
        ->  schneckenxg.home.local
            internet address = 172.16.0.2
            ttl = 60 (1 min)
    
    ------------
    ------------
    Got answer:
        HEADER:
            opcode = QUERY, id = 7, rcode = NXDOMAIN
            header flags:  response, auth. answer, want recursion, recursion avail.
            questions = 1,  answers = 0,  authority records = 0,  additional = 0
    
        QUESTIONS:
            schneckenxg.home.local, type = AAAA, class = IN
    
    ------------
    Standardserver:  schneckenxg.home.local
    Address:  172.16.0.2

    Für mich sieht dieses nslookup genauso aus, wie das aus meinem ersten Beitrag hier. Natürlich abgesehen von dem DNS-Suffix

    Aber der Ping im ersten Beitrag funktioniert nicht. Verstehe ich leider noch nicht, aber egal.

    Für mich persönlich ist jetzt die wichtige Erkenntnis, dass ich die DNS-Einträge alle mit einem DNS-Suffix machen muss und dann funktioniert auch der ping.

    Du hast mir den Tag und das Projekt gerettet :-)
    Über Stunden und Tage habe ich das im englischen Forum diskutiert, aber da konnte mir keiner helfen
    Vielen Dank!

    Beste Grüße
    Marc

Children
No Data