This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Route zu weiteren Subnetzen im Remotenetz der RED

Hallo,

 

Folgende Konstellation ist im Einsatz:

 

Ein Standort ist per RED15 als Standard/Getrennt angebunden. An diesem Standort übernimmt ein zentraler Layer 3 Switch das Routing innerhalb des Netzwerkes. Standard Route des Switch zeigt auf die Sophos RED 15. 

Auf dem Switch sind meherer VLANs konfiguriert. Auf der UTM ist eine statische Route zu den Subnetzen über den L3 Switch gepfelgt.

Es funktioniert alles, bis auf den Internetzugang der VLANs welches sich aus Sicht der RED hinter dem L3 Switch befinden.

Dem Anschein nach  kennt die RED wohl die Route zu den abgetrennten Subnetzen nicht. Wie können der RED die Routen zu den Subnetzen bekannt gemacht werden?

 

Vorab vielen Dank für jeden Lösungsvorschlag!

Gruß

Tobias



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hi,

     

    kannst Du ein kleines Schaubild machen?

  • Verzeiht mir meine "Zeichenkünste" xD

    Aber ich hoffe der Aufbau wird dadurch etwas transparenter.

     

  • Welches Gerät macht denn die Einwahl vor der RED? Das wird ja auch ein Router sein. Kennt der denn die einzelnen Subnetze?

     

    Was gibt ein Traceroute von einem Client zu z.B. 8.8.8.8 raus?

     

    Funktioniert DNS?

  • Was vor der RED hängt kann ich im Moment nicht genau sagen. Versuche ich aber in Erfahrung zu bringen. Schätze aber mal dass ein Router davor hängt. Ich gehe davon aus dass die RED die Adressen per NAT umsetzt, somit sollte das kein Problem sein.

    Ein Tracert/Pathping von den VLAN 2-5 geht bis zum Switch durch, von der RED kommt dann ein Timeout. 

    Anbei ein Beispiel aus einem weiteren VLAN mit 10.4.1.0/24. Dieses ist wie die anderen VLANs ebenfalls durch den L3 Switch geroutet.

    Ein Tracert vom VLAN1 geht durch bis zum Ziel:

     

    Was mir etwas seltsam vorkommt, ist dass hier die 10.4.0.128 als Hop angegeben wird, was laut mac Adresse ebenfalls die Sophos Red ist. Die Red verteilt per DHCP das Gateway 10.4.0.1. Auf dem Client sind keine routen mit dem Gateway 10.4.0.128 gepflegt.

    Beim Tracert zu z.b. google.com wir die Adresse korrekt aufgelöst. 

Reply
  • Was vor der RED hängt kann ich im Moment nicht genau sagen. Versuche ich aber in Erfahrung zu bringen. Schätze aber mal dass ein Router davor hängt. Ich gehe davon aus dass die RED die Adressen per NAT umsetzt, somit sollte das kein Problem sein.

    Ein Tracert/Pathping von den VLAN 2-5 geht bis zum Switch durch, von der RED kommt dann ein Timeout. 

    Anbei ein Beispiel aus einem weiteren VLAN mit 10.4.1.0/24. Dieses ist wie die anderen VLANs ebenfalls durch den L3 Switch geroutet.

    Ein Tracert vom VLAN1 geht durch bis zum Ziel:

     

    Was mir etwas seltsam vorkommt, ist dass hier die 10.4.0.128 als Hop angegeben wird, was laut mac Adresse ebenfalls die Sophos Red ist. Die Red verteilt per DHCP das Gateway 10.4.0.1. Auf dem Client sind keine routen mit dem Gateway 10.4.0.128 gepflegt.

    Beim Tracert zu z.b. google.com wir die Adresse korrekt aufgelöst. 

Children