This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Dateiübertragung über UDP nicht möglich - Paketfilter zeigt keine geblockten Pakete

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch mit einem Problem, welches weder unser Support noch ich selber verstehe. 

Hardware SG 210 (High Availability Cluster)

Wir müssen regelmäßig große Videofiles (ca. 30GB) auf einen Kundenserver laden. Hierfür ist ein Tool obligatorisch, welches entweder UDP oder TCP Port 9000 nutzt. Die entsprechende Firewallregel ist eingerichtet. Leider klappt die Verbindung nicht vernünftig.

Wir haben eine synchrone 100Mbit Leitung (getestet ca 85 MBit+). Der Kunde (RTL Mediengruppe) hat 1Gbit+.

Per TCP (mit verschiedenen MTUs getestet) erreiche ich meistens ca. 15Mbit im Upload. Parallele Bandbreitentest zeigen noch ca. 60Mbit unbenutzte Bandbreite. Die Verbindung unterbricht aber zusätzlich häufig und setzt immer wieder neu an. Selten , aber hin und wieder (ca. alle 20 Verbindungen), erreichte ich auch höhere Bandbreiten bis 80 Mbit. Kann dort aber keine Regelmäßigkeit erkennen.

Bei UDP dagegen startet die angezeigte Bandbreite bei 200Mbit, reduziert sich aber in Sekunden, um dann komplett abzubrechen. Ich gehe davon aus, dass kein Paket das Ziel wirklich erreicht. Das Paketfilter Log zeigt eine erfolgreiche Verbindung an. Danach aber nichts weiter. 

Unabhängig davon laufen größere Downloads auch leider nicht reibungslos. 

 

Zu Testzwecken habe ich Webfilter und Intrusion Prevention ausgestellt. Gab keine Verbesserung. 

Des Weiteren habe ich einen Rechner mal direkt ans Internet gehangen (ohne UTM). Hier liefen alle Verbindungen sauber. 

An welcher Stelle kann das noch haken?

Welche Infos kann ich euch noch geben?

 

Für Tipps und Stichworte, wo ich noch forschen kann wäre ich sehr dankbar. 

 

Viele Grüße Björn

 

 

 

 

 

 



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Björn,

    die Beschreibung ist ja bereits recht ausführlich. Ist denn QoS in der Sophos definiert?

    Die Einstellungen unter Network Protection->Firewall->Erweitert wären auch mal einen Blick wert.

    Der Server der Gegenstelle steht irgendwo im Internet, kein VPN, korrekt?

    Und dein Weg aus dem LAN ist PC->UTM->Zielserver?

    Beste Grüße

    Alex

  • Hallo Alex, 

    danke für deine Antwort. 

    Zielserver steht im Netz. Kein VPN. Der Weg ist genau wie von dir beschrieben. 

     

    Meine Firewall Settings: 

    Quality of Service ist nur bei der externen Schnittstelle aktiviert. Hier muss ich zugeben, dass ich keine praktischen Erfahrungen habe. Für mein Verständnis ist Quality of Service zunächst eine reine Bevorzugung eines Dienstes. Kann es auch daran liegen wenn er gar nicht funktioniert ? 

     

     

    hier der Verkehrskennzeichner (in diesem Fall TCP 9000, UDP 9000 hatte ich aber auch schon versucht)

    Garantierte Bandbreite für diesen Dienst hatte ich auch aktiviert.

    Soweit okay oder muss ich die internen Schnittstellen auch akivieren?

     

    Viele Grüße

    Björn

     

     

     

     

  • Hallo Björn,

    schaut soweit übersichtlich aus. Auch wenn es nicht zwingend Dein Problem löst, folgende Einstellung kannst Du ändern und gewinnst sogar noch etwas Geschwindigkeit:

    Aber weiter zu Deinem Problem: Habt Ihr Multipathing im Einsatz? Du schreibst auch, dass Du mit der MTU experimentiert hast. Welche Einstellung hat diese denn und gibt es hierzu Aussagen des Glasfaser-Anbieters?
    Du schreibst auch, dass Downloads teilweise nicht korrekt funktionieren. Nutzt Ihr Web-Protection? Falls ja, Standard/Transparent?

    Beste Grüße

    Alex

  • Hi, danke für die Tipps.

    Die Up/Down Begrenzung habe ich tatsächlich erst im Rahmen meiner Test angeschaltet. Mach ich wieder aus. 

    • Mutlipath ist nicht aktiviert. 
    • MTU sollte 1492 sein. Bin aber nicht sicher. Bei dem Upload Tool kann ich zwischen verschiedenen Werten wählen. Keiner brachte ein Besseres Ergebnis.
    •   

     

    • Web Protection nutzen wir (Transparent, nicht Volltransparent). Haben diese aber auch zu Testzwecken mal deaktiviert. Bzw. habe ich hier eine Ausnahme für den DNS Eintrag des Upload Servers gesetzt.

    Die Downloads großer Dateien brechen häufig ab, oder sind nach dem Download korrupt (Zipfiles lassen sich nicht des öfteren nicht entpacken, manche Videos lassen sich nicht abspielen). das ist aber nicht so gravierend. Vielleicht aber auch ein Anhaltspunkt.

    VG Björn

  • Hi Björn,

    auf welcher Version läuft die UTM?

    Für den MTU-Wert würde ich tatsächlich mal den Provider anfragen.

    Ok, kein Multipath = Ihr habt auch nur einen Provider? Sonst könnte man dies mal mit einem anderen probieren.
    Und der Test die Web Protection zu deaktivieren brachte auch nichts, mhh.
    Vielleicht noch irgendetwas aus Rule#7 https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/general-discussion/22065/rulz?

    Und noch Jemand Ideen?

    Beste Grüße

    Alex

Reply Children
  • Hallo Alex, 

    UTM 9.509-3

    Ja, wir haben bislang nur einen Provider.

    Die Rulz lese ich mir jetzt mal alle durch. Vielleicht findet sich da ja noch was. Vielen Dank für den Link. 

    Melde mich, wenn ich was finde. Weitere Tipps sind gerne willkommen.

    VG 

    Björn

     

  • Okay, jetzt wird ein Schuh draus. Der Link zu den Rulz ist Gold wert:

    #1

    Always check the logs!  For example, when you disabled Intrusion Prevention, you only disabled Snort - you did not disable the items on the other tabs! (Many people are tripped up by UDP Flood Protection which is logged in the Intrusion Prevention log file.  This is often the cause of bad voice-quality with VoIP and unreliable IPsec connections that don't terminate on the UTM.)

     

    Nachdem ich UDP Flood detection ausgestellt habe läuft die Verbindung. 

    Jetzt möchte ich sie natürlich nicht dauerhaft ausstellen. Also habe ich eine Ausnahme für den DNS Eintrag eingerichtet. Läuft.

    Vielen Dank an Alex, für das Posten des Links. 

    Beste Grüße Björn

     

     

  • Besten Dank für deine Rückmeldung, natürlich die Flood Protection, hätte mir eher einfallen können :-)

    Hauptsache das Problem ist gelöst.