Hallo zusammen,
ich habe ein Problem.
Folgende Konstellation:
Ich habe bei Hetzner einen Root-Server und nach und nach mehrere externe IPs bezogen.
Die IPs bei Hetzner werden über deren Switche dem Root-Server bereitgestellt.
Jede IP hat eine eigene MAC Adresse.
Derzeit habe ich externe 3 Subnetze (als Beispiel) und pro externer IP ein eigenes internes Subnetz:
Externe IPs:
1.1.1.1/27
- 1.1.1.1 = 00:00:01:01:01:01 (Intern: 192.168.11.0)
- 1.1.1.2 = 00:00:02:02:02:02 (Intern: 192.168.12.0)
- 1.1.1.3 = 00:00:03:03:03:03 (Intern: 192.168.13.0)
2.2.2.1/29
- 2.2.2.1 = 00:01:01:01:01:01 (Intern: 192.168.22.0)
- 2.2.2.2 = 00:01:02:02:02:02 (Intern: 192.168.23.0)
3.3.3.1/29
- 3.3.3.1 = 00:02:01:01:01:01 (Intern: 192.168.33.0)
Diese sind auf der Sophos UTM9 auch als eigenständige Netzwerkkarten mit der entsprechenden MAC Adresse hinterlegt.
Mein Konzept ist, dass jede externe IP ein eigenes internes Subnetz bekommt. Alle Clients in diesem Netz sollen entsprechend mit der eingestellten externen IP rausgeroutet werden und auch sichtbar sein.
Natting von Außen nach Innen funktioniert einwandfrei.
Allerdings nicht umgekehrt
Mal gehts mal nicht.... und immer nur auf einem Client pro IP Subnetz.
Die Policy Routings sind eingestellt, es greift aber irgendwie nicht.
Brauche hier Hilfe oder Beispiele. Besteht überhaupt die Möglichkeit so etwas zu machen?
This thread was automatically locked due to age.