Hello dear community,
I intend to attach two ISP's at the same time to our Firewall. The first Provider for the servers and the second one (more economically) for the host computers.
I furnished both ISP's on in each case two network maps. Now I divide our LAN into two IP ranges. The first 128 IP's for server, printer, ... and the last 128 IP's for the server. This I configured in each case as a network under definition.
Now I defined a NAT rule, with which the first 128 IP's on the network map of the first ISP and the last 128 IP's are NATed on the network map of the second ISP.
However that does not function, as I imagined that. I assume here still another Routing problem.
Can anybody help me here?
Ciao, Thorsten
PS: Für die Freunde der deutschen Sprache hier nochmal in Deutsch:
Ich habe vor, zwei ISP´s gleichzeitig an unserer Firewall anzuschließen. Ein Provider für die Server und ein (kostengünstiger) Provider für die Arbeitsrechner. Beide ISP´s habe ich auf jeweils zwei Netzwerkkarten eingerichtet. Nun habe ich mir gedacht, daß ich unser Netz in zwei IP-Bereiche unterteile. Die ersten 128 IP´s für Server, Drucker, ... und die letzten 128 IP´s für die Arbeitsrechner. Dies habe ich jeweils als Netzwerk unter Definitions konfiguriert. Nun habe ich eine NAT-Regel definiert, mit der die ersten 128 IP´s auf die Netzwerkkarte des ersten ISP und die letzten 128 IP´s auf die Netzwerkkarte des zweiten ISP genattet werden. Allerdings funktioniert das nicht, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich vermute hier noch ein Routing-Problem. Kann mir einer hierbei helfen?
This thread was automatically locked due to age.