Hallo es ist 3 Uhr morgens, ich sitze schon seit 2 Tagen dran und ich schaffe es einfach nicht, meine Lösung dafür zu finden.. Eigentlich ganz simpel..
Ich hab einen Mail Server, er ist eingetragen mit einer internen IP.
Mailserver: 192.168.10.22
Als Gateway hat er die IP der ASG! Die ASG hat wiederum einen UPLINK nach drausen. ASG WAN IP (BSP. 65.112.33.60)
Mittels SNAT sage ich der ASG, das der Traffic der smtp Pakete (Mails) über die externe IP Adresse verschicken soll (BSP. 65.112.33.37) weil das der MX Eintrag für denn Mailserver ist und die Domain darauf zeigt.
Habe Mail Security an, emails werden auch wunderbar weiter geleitet und schön gescannt.
Nur jetzt geht es mir darum, wenn meine Kunden sagen wir mal, von Zuhaus aus über Outlook Emails verschicken wollen, dann geben Sie ja die domain (BSP mailserver**.de zeigt auf 65.112.33.37 ) als smtp + imap host an.
Jetzt will sich Outlook an melden. Emails ruft er auch ab, da ich eine DNAT gesetzt habe auf imap und pop die natürlich auf 65.112.33.37 zeigen und an 192.168.10.22 weiter geleitet werden.
Nur jetzt ist mein Problem, das die smtp Authenfizierung von der ASG kommt. Natürlich kommt dann ja eine Fehlermeldung. Weil das ja nicht die Authenfizierung vom Mail Server ist sondern von der ASG.
Nur wie schaffe ich das oder besser gesagt ist es möglich das die Kunden trotzdem sich irgendwie am Mail Server anmelden können ohne das ich einen DNAT auf smtp setzen muss der dann auf denn Mail Server zeigt? Setze ich denn DNAT dann funktioniert das scannen der Mails nicht mehr [[:(]]
Bitte Bitte ich brauch Hilfe, ich kann gar nicht meh schlafen.. [[:(]] lg an euch da draussen
This thread was automatically locked due to age.