Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Adressmuster Blacklist

Moin,

 

ich hadere unter AntiSpam mit der Absender-Blacklist/Adressmuster-Blacklist. Dabei irritieren/stören mich einige Details.

Diese beziehen sich auf POP3. (Ich kann nicht ausschließen, daß sich die UTM bei SMTP-Konfiguration anders verhält. Dort habe ich es nicht probiert.) Ich administriere über einen Mac manchmal mit Chrome manchmal mit Safari.

 

Was mich stört:

Wenn ich ein Muster eingebe, gibt es direkt daneben einen Schalter "übernehmen". Wer da denkt, er könne ein paar Dutzend Adressmuster eingeben und die wären "übernommen", wenn er bei der Mustereingabe auf "übernehmen" gedrückt hat, der könnte sein blaues Wunder erleben. Denn wenn er vor dem Verlassen der Seite nicht auf den ganz großen "Übernehmen"-Knopf drückt, waren alle Adressmustereingaben für'n Eimer. Die sind dann nämlich einfach weg.

Das erinnert an alte DATA-Becker Programme. Man drückte auf Beenden und das Programm fragte dann freundlich aber doof zurück: Wollen Sie wirklich beenden? Genauso doof ist es, wenn eine Anwendung auf die Aufforderung "übernehmen" nicht übernimmt, was man nicht ohne Grund zum Übernehmen eingegeben hat.

Worin liegt der Vorteil für den Anwender, wenn "übernehmen" nicht sofort "übernehmen" bedeutet?

Wer gibt Adressmuster ein und will nicht, daß die sofort dauerhaft übernommen werden?

Hier würde ich mir einen anwenderfreundlichere Bedienung wünschen, bei der übernehmen sofort übernehmen bedeutet, oder würde gerne erklärt bekommen, warum es so besser ist, wie es ist.

 

Was mich irritiert:

das Muster *@neuer-pflegetarif*.org wird nicht akzeptiert. Der Wunsch nach diesem Muster resultiert aus info@neuer-pflegetarif2017.org

Es ist doch absehbar, daß dieser Spammer nächstes Jahr unter info@neuer-pflegetarif2018.org verschickt. Warum versagt Sophos mir den Wunsch, diese Drecksspammer ein für allemal mit einem Muster zu erschlagen? In der Hilfe nebendran steht nichts davon, daß man hinter dem @ keine Joker mehr verwenden darf. Dort steht nur:

Diese Blacklist wird mit den From-Headern eingehender E-Mails verglichen. Sie können ’*’ als Platzhalter verwenden.

 

Was mich an der Stelle dann noch zusätzlich ärgert, ist der Umstand, daß die Prüfung nicht direkt beim "übernehmen" der Mustereingabe stattfindet, sondern erst beim abschließenden Übernehmen - dem Knopf, den man nicht vergessen darf, um nicht viel Arbeit auf einmal zu verlieren. Die UTM fragt dann auch nicht, ob man die Adressen korrigieren möchte, sondern sagt erstmal, daß die ungültigen Elemente gelöscht werden.

An der Stelle ist meines Erachtens noch einiges an Komfortuning drin.

....schön und komfortabel wäre es auch, wenn man im MailManager mit Side-Menü und Rechtsklick auf die Mailadresse, diese einfach für copy&paste übernehmen könnte. Ich will ja garnicht davon schwärmen, wie es wäre, wenn die Musterübergabe gleich vorne bei den Aktionen angeboten würde....



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Stefan,

    Erstmal herzlich willkommen hier in der Community !

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment.  )

    It's not possible to use wildcards in that way with the SMTP Proxy either.  You might want to vote for and comment on Wildcard support for antispam's sender blacklist & excepted email addresses.  You could also make your other suggestions there or in a new suggestion.

    There's very little chance that the [Übernehmen] button will disappear.  In virtually every case, when that button is clicked, the items in the object being modified are checked for consistency with required information and for conflicts with the rest of the configuration.  With faster CPUs today, that fundamental design choice would probably be made differently than it was 20 years ago.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
Reply
  • Hallo Stefan,

    Erstmal herzlich willkommen hier in der Community !

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment.  )

    It's not possible to use wildcards in that way with the SMTP Proxy either.  You might want to vote for and comment on Wildcard support for antispam's sender blacklist & excepted email addresses.  You could also make your other suggestions there or in a new suggestion.

    There's very little chance that the [Übernehmen] button will disappear.  In virtually every case, when that button is clicked, the items in the object being modified are checked for consistency with required information and for conflicts with the rest of the configuration.  With faster CPUs today, that fundamental design choice would probably be made differently than it was 20 years ago.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
Children
No Data
Share Feedback
×

Submitted a Tech Support Case lately from the Support Portal?