Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

HA Statische IP + normaler Anschluss via DynDNS

Moin,

 

Ich habe 2 WANs an einer UTM9 angeschlossen: 1x Telekom mit statischer IP, 1x Telekom mit dynamischer IP.

Bisher war mein Netz über eine DynDNS Domain erreichbar. Mit statischer IP könnte ich zwar auf den Service verzichten, aber ich dachte mir:

High Availability wäre doch nett. Geht das mit einer UTM9 überhaupt?

 

Die (virtuellen) WebServer werden in der WSP immer an nur 1 Interface gebunden, die Gruppe "External Uplinks" kann hier nicht zugeordnet werden.

Auch finde ich keine Möglichkeit zu priorisieren, welche IP für das DynDNS Update genutzt werden soll, wenn beide Uplinks funktionieren.

Die dynamische IP soll nur noch als Fallback genutzt werden, wenn der Anschluß mit statischer IP down ist.

 

Letztendlich sollen alle Anfragen auf die DynDNS-Domain über die dyn. IP beantwortet werden, wenn die statische IP nicht erreichbar ist.

Und die dynamische darf auf keinen Fall für die Dyn Domain verwendet werden, so lange die statische IP erreichbar ist!

In der WebServer Protection könnte ich für jeden Anschluß einen eigenen virtuellen Server erstellen, aber "sauber" wäre anders...

 

Da ich mich aber bisher nur mit NAT/Firewall und WAF auf der Sophos beschäftigt habe, wäre ich über andere Meinungen ganz froh!



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Damon,

    Für die Steuerung der Dyn-DNS Einträge würde ich die Multipath-Rules (Bei Interfaces) verwenden.

    Lege eine Regel an, die Verbindungen zu Deinem Dyn Provider über das primäre Interface leitet.

    Wichtig! Bei advanced settings den Haken bei "skip rule on interface error" setzen.

     

    Bei Webserver Protection brauchst Du zwei virtuelle Server. (Es erscheint mir auch nicht "unsauber" [:)] )

     

    Viel Glück!

    CS

     

    Sophos Certified Architect (UTM + XG)

Reply
  • Hallo Damon,

    Für die Steuerung der Dyn-DNS Einträge würde ich die Multipath-Rules (Bei Interfaces) verwenden.

    Lege eine Regel an, die Verbindungen zu Deinem Dyn Provider über das primäre Interface leitet.

    Wichtig! Bei advanced settings den Haken bei "skip rule on interface error" setzen.

     

    Bei Webserver Protection brauchst Du zwei virtuelle Server. (Es erscheint mir auch nicht "unsauber" [:)] )

     

    Viel Glück!

    CS

     

    Sophos Certified Architect (UTM + XG)

Children
No Data
Share Feedback
×

Submitted a Tech Support Case lately from the Support Portal?