This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos UTM im Heimnetz

Hallo,

ich möchte bei mir zu Hause eine Sophos UTM einsetzen.

Ich habe von Vodafone eine VDSL 50 Leitung mit Telefonie. Umsetzen würde ich das ganze gern mit einem Draytek 130, der nur als Modem funktioniert und dahinter stelle ich die UTM.

Es stellt sich mir nun nur die Frage wie die Telefonie weiterhin funktionieren soll.. Könnt ihr mir da bitte auf die Sprünge helfen, welche Installation am sinnvollsten wäre. Ich bin auch

bereit dafür Geld auszugeben. Empfiehlt sich der Draytek 130 als reines Modem überhaupt oder gibt es bessere Geräte?

 

Viele Grüße



This thread was automatically locked due to age.
  • Hallo,

    Wie ist denn Deine jetzige Lösung für die Telefonie?

    Ich würde nur das interne Netz über die UTM vom Router trennen und die Telefonie am Router (welcher auch immer)  belassen.

  • Momentan benütze ich eine Fritzbox 7390. Zusätzlich hätte ich auch noch eine Easybox 804.

    Es funktionieren aber beide nicht als reines Modem.

     

    Du meinst quasi, dass ich die Fritzbox als Bridge benütze? Kannst du mir kurz von der Logik erklären, wie ich das konfigurieren muss?

    Kann ich denn die Firewall der Fritzbox komplett deaktivieren, sodass am Ende dann auch wirklich nix geblockt wird außer von der UTM?

    Wie müsste die statische Route auf der FB aussehen?

  • Hallo Rick,

    wir haben in einem anderen Thread (https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/german-forum/84922/eigenen-ap-raspberry-pi-3-durch-sophos-utm-schutzen-update-sophos-utm-und-fb-7490---so-gehts) eine kleine Anleitung entwickelt, wie es geht, wenn Du schon eine Fritzbox hast. Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.

  • Hi Rick1231,

    Die Fritzbox ist doch prima für die Telefonie.

    Du kannst die UTM einfach dahinter hängen und die Telefone direkt an der FB lassen.

    Einfach "extern" auf die Fritzbox und Ethernet Interface auf Dynamic IPv4 und Gateway.

    Da die UTM auch NAT Masquerading macht, brauchst Du keine Route in der Fritzbox.

    Wenn Du Dienste von extern benötigst, dann nur Port forwarding in der Fritzbox einschalten. DDNS mit myfritz läuft auch stabil und problemlos.

    Nur bei eingehenden IPSec Verbindungen ist die FB abhängig von der Firmware etwas zickig.

  • Vielen Dank für die Antworten.
    Habe es jetzt zusammen mit der Fritzbox hinbekommen.

     

    Aber grundsätzlich ist diese Lösung im Business Bereich doch nicht optimal? Wie wird sowas eigentlich gehandhabt?
    Gibt es Modems für den Business Bereich und wenn ja, welche?

    Bekommt man als Geschäftskunde bei Vodafone, Telekom usw. andere Geräte zur Verfügung gestellt?

  • Hi,

    also im small Business Bereich gibts tatsächlich nur ne Fritzbox. Wenn es aber ne Firma mit 50 Mitarbeitern aufwärts ist, wird häufig ein Modem eingesetzt. Dahinter dann die UTM und hinter der UTM eine VOIP Telefonieanlage/Telefonieserver die/der sich dann durch die UTM zum Anbieter durchwählt und somit die Telefonie aufgaben löst. Dafür gibt es in der UTM extra Einstellungen um des VOIP sauber durch die UTM zu leiten.

     

    Gruss Matze