This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Site to Site VPN mit NAT einrichten

Hallo zusammen,

 

ich hab mal eine Verständigungsfrage da ich damit noch nicht viel gearbeitet habe. 

 

Wir möchten zwei Firmen per VPN Tunnel verbinden.

 

Endpunkte auf beiden Seiten sind bekannt.

Konfiguration ist eingerichtet

 

Nun möchte ich der Gegenseite aber keinen unserer internen IP Adressen mitteilen sondern eine Adresse wie 192.168.51.2 z.B. 

 

Anfragen auf diese Adresse durch den Tunnel sollen dann auf den Richtigen Server mit der IP Adresse 172.16.7.1 z.B. geleitet werden. 

 

Meine Frage stellt sich nun welches NAT verwende ich am besten. SNAT / DNAT / Volles NAT 

 

Wir nutzen im Haus eine Sophos UTM Firewall und ich hänge etwas an der Konfiguration der NAT Regel. 

 

Ich habe bereits eine Konfiguration erstellt aber weiß nicht ob ich damit richtig liege. Siehe Anhang

 

Beschreibung Bild:

 

Datenverkehrsquelle: Endpunkt der Gegenseite

Datenverkehrsdienst spielt hier keine Rolle

Datenverkehrsziel: NAT Adresse des Servers (192.168.51.2) 

 

Ziel ändern in: Adresse des echten Zielservers (172.16.7.1) 

 

Lag ich mit meiner Konfiguration schon richtig oder grundlegend komplett falsch ?

 



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Marc,

    dafür brauchst Du insgesamt zwei 1:1-NAT. Eine, die Deine interne IP (oder int. Netz) auf die NAT-IP (oder NAT-Netz) ändert und eine, die den eingehen Verkehr zur NAT-IP (NAT-Netz) auf Deine interne IP (int. Netz) ändert. 

    Beispiel:

Reply
  • Hallo Marc,

    dafür brauchst Du insgesamt zwei 1:1-NAT. Eine, die Deine interne IP (oder int. Netz) auf die NAT-IP (oder NAT-Netz) ändert und eine, die den eingehen Verkehr zur NAT-IP (NAT-Netz) auf Deine interne IP (int. Netz) ändert. 

    Beispiel:

Children
No Data