This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

QoS Internes Netz & RED

Hallo zusammen,

habe eine Verständnisfrage zu QoS... Wir betreiben am Hauptstandort eine 220er und in einer Filiale eine RED15w, die eine eigene Schnittstelle auf der UTM hat (eigenes Netz). Die RED wird im Modus Standard/Vereint betrieben. Da ich noch keinerlei QoS-Regeln angelegt habe, habe ich natürlich das Problem, dass wenn ich im Hauptstandort etwas aus dem Netz lade, ich meine 12M/Bit-Leitung ggf. voll zunagle und meine Kollegen von der Filiale dann natürlich eine schlechte Verbindungsqualität haben (z.B. RDP & IP-Telefonie).

 

Nun meine Frage, ob ich auf der 220er nun "nur" Bandbreiten-Pools definieren kann oder ob es auch eine Möglichkeit gibt dem Verkehr von Intern zur RED und umgekehrt einfach nur eine höhere Prio zu geben? Versteht ihr wie ich meine? Möchte sozusagen keine Bandbreiten binden sondern einfach nur dem Traffic mehr Gewichtung in der Prio geben....



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Moin,

     

    wir hatten ein ziemlich identisches Problem, dass die Leitung häufig durch Downloads dicht gemacht wurde.

    Wie ein Vorredner schon gesagt hat, kann man mit QoS nur ausgehenden Traffic steuern, was sich bei einem normalen Download dann schwierig gestaltet.

     

    Bei uns musste es leider mit einer dickeren Leitung gelöst werden. =/

     

    Lieben Gruß,

    Flo

  • Also ich hab im QoS nun die Internetschnittstelle (12M/Bit sync) aktiviert und einen Verkehrskennzeichner "Download" & "Upload" erstellt mit Internet IPv4 > Any > Internal (Network) bzw. andersherum erstellt sowie eine Download-Drosselung angelegt mit 4096kb und beide Kennzeichner hinzugefügt.

    Somit müsste ich nun ja Down- & Upload aus dem internen Netz auf 4096kb begrenzt haben, oder?

    Bin mir nun nur nicht sicher, ob der Dienst "Any" beim Verkehrskennzeichner korrekt ist?

  • Hi,

     

    das Objekt "Internet IPv4" dürfte auch ein 0.0.0.0/0 sein, also quasi auch ein Any. Wenn ich das richtig verstanden habe und nu nix durcheinander bringe, hast du der UTM nun gesagt, dass alles was über sie für das "Internal (Network)" rein und raus läuft auf 4096kb beschränkt werden soll.

     

    Ob das nun so gut ist, lässt sich drüber streiten. ^^

     

    LG,

    Flo

  • Ja, da lässt sich in der Tat drüber streiten :-)

    Will natürlich nur den üblichen Download & Upload ausm Internet beschränken und nicht meinen Traffic zu den REDs, deren NIC auch im Interface "Internal" ist...

  • Ich bin verwirrt. :-D

    Also nach meinem Verständnis, da ja trotzdem die Verbindung der RED übers Internet stattfinden müsste, wird sich vermutlich nicht viel ändern. Bei einem Download sollte die UTM eigentlich trotzdem fullpull gehen, deinem Client dann aber nur die 4092kb bieten.

     

    Musste ma selbst testen. Windows Updates kriegen das meistens sehr gut hin, die Leitung voll zu knüppeln. ^^

Reply
  • Ich bin verwirrt. :-D

    Also nach meinem Verständnis, da ja trotzdem die Verbindung der RED übers Internet stattfinden müsste, wird sich vermutlich nicht viel ändern. Bei einem Download sollte die UTM eigentlich trotzdem fullpull gehen, deinem Client dann aber nur die 4092kb bieten.

     

    Musste ma selbst testen. Windows Updates kriegen das meistens sehr gut hin, die Leitung voll zu knüppeln. ^^

Children
No Data