This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

QoS Internes Netz & RED

Hallo zusammen,

habe eine Verständnisfrage zu QoS... Wir betreiben am Hauptstandort eine 220er und in einer Filiale eine RED15w, die eine eigene Schnittstelle auf der UTM hat (eigenes Netz). Die RED wird im Modus Standard/Vereint betrieben. Da ich noch keinerlei QoS-Regeln angelegt habe, habe ich natürlich das Problem, dass wenn ich im Hauptstandort etwas aus dem Netz lade, ich meine 12M/Bit-Leitung ggf. voll zunagle und meine Kollegen von der Filiale dann natürlich eine schlechte Verbindungsqualität haben (z.B. RDP & IP-Telefonie).

 

Nun meine Frage, ob ich auf der 220er nun "nur" Bandbreiten-Pools definieren kann oder ob es auch eine Möglichkeit gibt dem Verkehr von Intern zur RED und umgekehrt einfach nur eine höhere Prio zu geben? Versteht ihr wie ich meine? Möchte sozusagen keine Bandbreiten binden sondern einfach nur dem Traffic mehr Gewichtung in der Prio geben....



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • man kann die Traffic natürlich mit Prioritäten belegen und die unterschiedlich behandeln ... während man die Pakete wegschickt.

    Das hilft einem beim Download meist nichts, wenn man seinen Provider nicht in das QOS einbeziehen kann.

    Dieser sendet mit max. verfügbarer Bandbreite was gerade kommt und schert sich nichts um "wichtige" traffic.

    Da helfen 2 Features der UTM:

    1. aktivieren von QOS mit genauer Bandbreitenangabe (oder eher etwas weniger)

    und "Limit Downlink" aktiv

    2. das QOS Feature "Download Throttling"

    hier bremst die UTM downloads auf eine vorgegebene Bandbreite indem sie den sendenden Server dazu bewegt weniger/kleinere Pakete langsamer zu senden.

    damit ist dann für die "wichtige" Traffic noch etwas Bandbreite übrig.

  • Klar stimmt, an den Provider hatte ich an dieser Stelle noch gar nicht gedacht.... Klar, ich könnte den mal fragen, aber dann muss ich immer zu dem rennen und habs nicht selber in der Hand. Daher wäre eine Lösung über die UTM vermutlich zu bevorzugen, oder?

    Oder gibt es auch Szenarien, wo man das (wenn möglich) dem Provider überlässt?

Reply
  • Klar stimmt, an den Provider hatte ich an dieser Stelle noch gar nicht gedacht.... Klar, ich könnte den mal fragen, aber dann muss ich immer zu dem rennen und habs nicht selber in der Hand. Daher wäre eine Lösung über die UTM vermutlich zu bevorzugen, oder?

    Oder gibt es auch Szenarien, wo man das (wenn möglich) dem Provider überlässt?

Children
No Data