This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

License usage: EXCEEDING 90% OF USER COUNT on Sophos UTM

Hallo,

wir haben eine UTM als VM laufen und ca. max. 80 aktive IP-Adressen im LAN.

Seit heute (vermutlich nach einem IP-Scan) bekomme ich diese Meldung

Licensed Users/IPs: 250
Counted  Users/IPs: 245

Ein Reboot hat die Liste mit den aktiven IP's zwar geleert, aber nach ein paar Stunden kam die Meldung erneut.

Da sind IP-Adressen drin die definitiv nicht in Benutzung sind.

Hat ggf. jemand eine Idee / Vorchlag was ich hier tun kann?

Danke und Gruß, Herry



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Ein weiterer Fund im Netz:

    -Resetting the IP count-
    1) Login to unit via SSH (you must have the "loginuser" and "root" user passwords set via the web interface).
    2) Type "cc" and hit enter
    3) Type "licensing" and hit enter
    4) Type "active_ips@" and hit enter
    5) Type "=[]" and hit enter
    6) Type ".." and hit enter
    7) Type "user_limit_exceeded$" and hit enter
    8) Type "=0" and hit enter
    9) Tyipe "exit", to quit, and hit enter.

    At this point the IP table should be flushed and the unit should no longer be in violation of the license.

  • Wir hatten das Phänomen -im Dezember glaub ich- bei einer UTM, wo Kunde einen neuen vDSL-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen bzw. ADSL->vDSL geändert hat und dann die dr*cks Digitalisierungs-Box bekommen hat. Zuvor war eine Fritz 7170 dran ohne Probleme.
    Nach ein paar Stunden nach der Einrichtung (da war auch schon beschlossen, dass die Box zurück zur Telekom geht und dafür eine Fritzbox 7490 bestellt war) fingen genau so Meldungen an. IPs gelöscht, wieder ein paar Stunden später das gleiche Spiel. Seitdem die Box weg und dafür die neue Fritzbox am Anschluss hängt, ist wieder absolute Ruhe.

    Habt ihr vielleicht auch irgendwas in der Art am Netz geändert? Bei uns ist definitiv klar, dass es nicht an der UTM lag. Auch wenn wir nicht wissen, wie die Box es schaffen könnte, im internen Netz IPs zu generieren. Sie hing definitiv am WAN der UTM. Die UTM hatte auch keinerlei NAT-, WAF- oder sonstige Regeln drin. Internes Netz -> any -> WAN (Webfilter für AV aktiv), mehr macht die nicht.

  • Wir hatten nur einen neuen Hyper-V Server aufgesetzt und den Domain-Controller neu gemacht. Dabei wurde auch der DHCP-Server vom alten auf den neuen umgezogen.

    Und einen IP-Scan, weil ich ein anderes Tool (Advanced IP Scan) mal testen wollte.

    Heute morgen kam wieder die Meldung per Mail. Scheint also als müßten wir die 7 Tage warten.

  • Hallo Herry,

    am IP-Scan kann es da nicht liegen. Dafür nutzt Du ja nicht das Gateway der UTM (da zählt sie die IPs). 

    Kann es evtl. sein, dass einer der DHCP-Clients den neuen Server "nicht mag" und dieser im permanent neue IPs verpasst? Schau da mal ins Log des DHCP-Servers, ob da immer wieder eine MAC auftaucht, die immer wieder andere IPs bekommt.

    Die benutzten IPs in der UTM kannst Du jederzeit unter Verwaltung -> Lizenzen -> Aktive IP-Adressen einsehen, wenn sich darauf Deine Aussage mit 7 Tagen warten bezog.

Reply
  • Hallo Herry,

    am IP-Scan kann es da nicht liegen. Dafür nutzt Du ja nicht das Gateway der UTM (da zählt sie die IPs). 

    Kann es evtl. sein, dass einer der DHCP-Clients den neuen Server "nicht mag" und dieser im permanent neue IPs verpasst? Schau da mal ins Log des DHCP-Servers, ob da immer wieder eine MAC auftaucht, die immer wieder andere IPs bekommt.

    Die benutzten IPs in der UTM kannst Du jederzeit unter Verwaltung -> Lizenzen -> Aktive IP-Adressen einsehen, wenn sich darauf Deine Aussage mit 7 Tagen warten bezog.

Children