Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos utm 9 mit 2 internen Wlankarten

Hallo ich wollte mal fragen ob es jemand schon geschafft hat die Sophos Utm mit 2 internen Wlan Karten zum laufen zu kriegen? Treibermäßig werden die Karten unterstützt (sind 2 gleiche) aber wenn ich die zweite dazu stecke wird gar keine unter Wireless Protection angezeigt. Erst wenn ich eine wieder entferne wird die andere wieder erkannt und funktioniert auch.



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Was genau hast Du damit vor, die UTM per WLAN mit einem Router zu verwenden? Das geht meines Wissens nicht, die einzigen 'WLAN-Interfaces', die man konfigurieren kann sind die virtuellen, separate Zone Adapter.

    Für die Wireless-Protection braucht man nicht mehr als einen Adapter, da man mehrere Netze über ein und dieselbe Karte/AP ausstrahlen kann. Ich vermute daher unterstützt sie auch nur ein Interface dieser Art.

    Muss aber ehrlich gesagt zugeben, dass ich eine Software-UTM bisher nur mit reinen Ethernetkarten bestückt habe.

    Gruß / Regards,

    Kevin
    Sophos CE/CA (XG+UTM), Gold Partner

  • Nein ich habe die Sophos Utm auf ein Apu2C4 Board gemacht und das hat die Möglichkeit zwei interne mpcie Karten aufzunehmen. Grundsätzlich würde ja ein Wlan Modul reichen wenn da nicht die schlechten Linux Treiber wären die eine Nutzung von Dualband verhindern (gleichzeitiges deployen einer SSID auf dem 2,4Ghz und 5 Ghz Band). Also war der Gedanke ein zweites Modul dazu zu stecken was die Funktion dann übernimmt. Theoretisch müsste es gehen weil die Sophos ist ja von Haus aus für die Nutzung von mehreren Accesspoints vor gesehen, aber irgendwie hat Sophos Mist gebaut und vergessen eine sinnvolle Erkennung für mehrere interne Wlankarten zu implantieren. Inzwischen bin ich soweit das die Treiber geladen, die Wlankarten in der Konsole erkannt werden, aber für die zweite Karte kein virtuelles Interface erstellt wird. Und da ist mein Problem ich finde das Script nicht was beim Neustart/Middleware restart die Interfaces löscht und neu erstellt, wenn man das um den Code für die Erkennung einer zweiten Karte erweitert und Sophos nicht noch weitere Stolperstellen eingebaut hat, müsste die Karte dann als 2ter Accesspoint in der Wireless Protection erscheinen und sich normal konfigurieren lassen.

  • Ok, ich hatte noch keins der W-Geräte in den Fingern. Wird dort die interne WLAN Karte echt auch als Accesspoint angezeigt wie bei einer non-W mit angeschlossenem APxy?

    Ohne böse über Sophos denken zu wollen würde ich fast unterstellen wollen, dass die auch ihre Appliances und vor allem Accesspoints an den Mann bringen wollen, für schlechte Linuxtreiber und fehlendes Dualband können sie ja nix und für ihre eigenen Geräte sehen sie die Notwendigkeit zweier echter WLAN-Interfaces wohl einfach von der Logik her nicht.

    Gruß / Regards,

    Kevin
    Sophos CE/CA (XG+UTM), Gold Partner

  • Ja es wird wirklich als Accesspoint gezeigt wie du am Anhang siehst. Da wirst du recht haben deswegen kann man nur hoffen das das ein Entwickler hier liest und die Sache mal in die Hand nimmt oder zumindest mal einen Tip gibt welches Script für das löschen und neu anlegen der Wlan Interfaces zuständig ist, weil wie gesagt Problem sollte es kein großes sein weil die Hostapd die für die Wlan Protection zuständig ist schon so konfiguriert ist das sie mit mehreren Interfaces umgehen kann.  

  • Hallo Rene,

    gibt es schon Neuigkeiten bzgl. 2 WLAN Karten in der Sophos mit dem APU2c4 Board?

    Ich hab nämlich genau das selbe Dilemma... :/

    Ich hatte Ursprünglich die WLE200NX verbaut, welche mit minimaler Modifikation ja lauffähig gemacht werden kann...

    jedoch funktioniert, wie bei dir, nur entweder 2.4GHz oder 5GHz...

    Nun hab ich eine zweite WLAN Karte, die WLE600VX verbaut, welche (einzeln eingebaut) auch einwandfrei erkannt wird.

    Jedoch wenn beide Karten eingebaut sind, funtioniert keine...

     

    Hast du mittlerweile eine Lösung?

    Ich brauche dringend 2.4 und 5GHz WLan...

     

    VG,

    Max

  • Nein leider ich ich hatte jemanden hier der sich mit Linux gut auskennt der ist auch gescheitert ohne die aktive Hilfe von Sophos wird das nichts. Wenn man die Treiber unter /etc/modules von Hand einträgt werden sie geladen und zumindest eine von den zwei Karten als aktiver Accesspoint angezeigt. Eventuell wurde beim Kernel kompilieren ein Parameter gesetzt der nur eine Karte zulässt aber das können wir nicht nach prüfen. Baue am besten eine Karte aus und schließe zusätzlich einen zusätzlichen Accesspoint an. Und wenn du dazu zu wenig Anschlüsse hast versorge dir einen Vlan Switch und regele das über Vlan (angeblich sollen auch bestimmte Usb Netzwerkkarten laufen musste mal suchen).  

  • okay, danke für deine Antwort.

    Schade, dann werde ich die zweite WLAN Karte wieder ausbauen und die UTM ausschließlich mit einer betreiben können. Dummerweise kann genau nur ein Gerät im Haushalt kein 5GHz, dann werde ich mich auf die Suche nach einem USB-Adapter oder ähnlichen machen, Anschlüsse sind noch frei.
    Kann man zu diesem Thema ein Ticket bei Sophos aufmachen, oder bieten die nur für Businessanwender Support?

    Merci.

  • Na dann kaufe am besten einen preiswerten Asus Router mit Wlan und schließe ihn an einen Netzwerkport an, die Dinger lassen sich auch als Accesspoint konfigurieren und haben recht gute Antennen von Haus aus (habs genauso, aber bei mir war der Asus Router vorher da, weil ich vorher andere Hardware für die Utm hatte). Nein leider nicht Support ist nur für zahlende Kunden. Was aber Hoffnung macht das die aktuellen Sophos Utm Hardware auch mit Wlan Modulen verkauft wird, wenn dort dasselbe Problem mit dem 2,4/5Ghz gleichzeitig besteht könnte es durch aus sein das Sophos was tut, weil laut meinen Recherchen kann die  WLE600VX gleichzeitig ein Wlan Netz auf 2,4Ghz und 5Ghz bilden es wird nur duch die schlechten Linux Treiber verhindert.

Reply
  • Na dann kaufe am besten einen preiswerten Asus Router mit Wlan und schließe ihn an einen Netzwerkport an, die Dinger lassen sich auch als Accesspoint konfigurieren und haben recht gute Antennen von Haus aus (habs genauso, aber bei mir war der Asus Router vorher da, weil ich vorher andere Hardware für die Utm hatte). Nein leider nicht Support ist nur für zahlende Kunden. Was aber Hoffnung macht das die aktuellen Sophos Utm Hardware auch mit Wlan Modulen verkauft wird, wenn dort dasselbe Problem mit dem 2,4/5Ghz gleichzeitig besteht könnte es durch aus sein das Sophos was tut, weil laut meinen Recherchen kann die  WLE600VX gleichzeitig ein Wlan Netz auf 2,4Ghz und 5Ghz bilden es wird nur duch die schlechten Linux Treiber verhindert.

Children
No Data
Share Feedback
×

Submitted a Tech Support Case lately from the Support Portal?