This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sperre Internet Explorer auf Web Proxy

Ist es möglich den Internet Explorer den Zugang über den Web Proxy zu einzuschränken und gleichzeitig den Vollzugriff mit Firefox zu erlauben ?

Möchte einfach das freie surfen mit dem IE einschränken und nur mit dem Firefox erlauben.

Konnte bis jetzt nichts finden in der UTM 9 um dies zu ermöglichen.

 

Danke für Eure Hilfe im Voraus.

 

 

 

 

 

 



This thread was automatically locked due to age.
  • Moin,

     

    ich hätte das nun wahrscheinlich einfach über Gruppenrichtlinien gelöst, indem ich für den IE die Proxyeinstellungen leere und die manuelle Einstellung sperre. Beim Firefox halt andersherum, der hat ja auch eigene Richtlinien, die du importieren kannst.

    EDIT: War wohl nu etwas irreführend. Ob es mittlerweile Firefox-Richtlinien gibt um direkt den Proxy einzurichten weiß ich gar nicht. Aber es gibt einige Methoden, um über die Gruppenrichtlinien beim Anmelden der Benutzer via Scripte die Settings zu setzen. Musste mal selbst suchen, was da am besten zu dir passt. 

     

    Grüße,

    Flo

  • Danke für die Info :)

    Mein Problem ist das der IE trotzdem ein Internetzugang benötigt, aber eingeschränkt soll er sein.

    Mit den Gruppenrichtlinien machen wir bereits und meine jetzige Lösung ist momentan ein Zugang über 2 verschiedene Proxyserver.

    Würde es gerne halt nur über einen Proxy laufen lassen.

    Ich schau mal vielleicht lasse ich den Firefox über die UTM laufen und den IE über einen Linuxproxy .

     Wobei ich momentan mit 2 Internen Interface der UTM teste, das funktioniert schon mal . Habe so 2 Proxy auf der UTM unter 2 IP's.

    Muss nur noch irgendwie Regeln hinbekommen für jedes Interface.

    Schade das man keine Regel machen kann , wo er nach IE und Firefox filtert :)

     

    Teste mal weiter rum ....

     

     

  • Huhu nochmal,

    ist es denn tatsächlich notwendig diesen eher komplizierten Weg zu gehen, anstatt nur einen Browser zu supporten und diesen stattdessen auf alle Anwendungsbereiche zu optimieren?

    Darf ich fragen, wieso ihr das so machen müsst?

    Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, dem IE fest Einstellung per GPO mitzugeben, um am Ende eine Whitelist für den Browser zu schaffen.

     

    Liebe Grüße,

    Flo

  • Ich arbeite im Krankenhausumfeld und leider setzen wir Software ein , die nur mir dem IE sauber funktioniert.

    Würde sehr gerne den IE Komplett sperren, nur leider spielt der KIS (Krankenhausinformationssystem) Hersteller nicht so mit wie ich es gerne hätte ;)

    Denke mal eine Lösung wird sich finden ^^

     

    Danke für deine Hilfe und Anregungen.

     

     

     

  • Hey,

    verstehe. Diese Kompatibilitätsprobleme kennen wir hier nur zu gut, weil wir auf Ansage nur den IE 11 nutzen sollen/dürfen. -.-'

    Da kommt es bei manchen Websites natürlich wieder zu Kompatibilitätsproblemen mit der Ansicht.

    Dafür habe ich aber aktuell eine gut funktionierende Lösung gefunden, dass wir bis jetzt mit nur dem IE gut auskommen. Nennt sich dann Enterprise Mode, der zuverlässig den Dokumentenmodus für vorher vorgegebene Websites umstellt. Gab bis jetzt zum Glück noch nicht viele Websites, die verwendet werden, wo Probleme mit der Ansicht auftreten.

     

    Kannst ja paar problematische Websites mal mit dem IE über die Emulation mit F12 im Dokumentenmodus umstellen und schauen ob das für die meisten Websites die Lösung wäre. Hier ein paar Links zu dem Thema, falls das interessant für dich sein sollte. Bei Fragen kannst du mich gerne direkt kontaktieren.

     

    https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/internet-explorer/ie11-deploy-guide/turn-on-enterprise-mode-and-use-a-site-list

    https://www.wincert.net/windows-server/configure-ie-11-compatibility-view-gpo/

     

    Liebe Grüße und bis dahin...

    Flo

  • Danke Dir, 

     

    schaue ich mir mal an.

     

    LG Mario

  • Hi Mario,

    mit ein weng Tricksterei kannst du das auch auf der UTM hinbekommen. Hier ein Beispiel.

    Du erstellst ein Proxy Profil mit einem Filter der alle Kategorieen blockt. Dann machst du eine neue Ausnahme in der du den URL Filter ausnimmst und diesen dann Anhand des User Agents der erlaubten Browser zuordnest und zus. die erlaubten Kategorieen als zweiten Filter einträgst. Damit kannst du die Zugriffe Browser spezifisch reglementieren.

    Mit dieser Vorgehensweise machst du dann kein Blacklisting mehr sondern ein reines Whitelisting. Für den IE kannst du dann eine extra Ausnahme erstellen die nur bestimmte Ziele erlaubt.

    Du kannst den User Agent aus dem Log auslesen und komplett übernehmen (Beispiel: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:40.0) Gecko/20100101 Firefox/40.0) oder nur einen Teilbereich (Beispiel: Firefox). Wenn du komplett einträgst wird nur genau die Firefox Version zugelassen, ansonsten muss nur der Teil Bereich im User Agent String vorkommen.

    Ich glaube das ist für deinen Spezialfall die beste Lösung ;)

    vg

    mod

     

  • Schlau, mod, sehr schlau.

    MfG - Bob