Hallo,
wo kann ich denn den DNS-Server angeben, den ich im internen LAN verwenden (der vom AD), damit die UTM auch die internen Geräte MeineDomäne.local z.B. auflösen kann.
Viele Grüße,
Herry
This thread was automatically locked due to age.
Hallo,
der interne DNS könnte als forwarder unter Netzwerkdienste/DNS eingetragen werden.
dann werden externe und interne DNS-Namen aufgelöst. Die internen DNS Server müssten dann aber direkt ins Internet.
Der bessere Weg ist die Internet/ISP DNS Server als forwarder zu verwenden und unter "Request routing" für die interne Domäne auf die internen DNS Server zu verweisen. Diese könnten/sollten dann auch die UTM verwenden um Internetadressen auflösen zu können. So ist der Schutz der DNS-Abfragen auch noch gegeben.(meine Meinung)
Huhu,
klingt für mich noch immer nach der Stelle, die ich dir oben beschrieben habe. ^^ Ansonsten musst du mir wohl mal ein praktisches Beispiel geben, wenn ich da total dran vorbei denke. Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass du dein lokales Netzwerk allgemein für DNS freigegeben hast.
Ob die UTM das vernünftig auflösen kann, kannst du übrigens unter "Support" -> "Tools" testen, indem du da einfach den FQDN von nem Server anpingst. Wenn das da klappt und dein Problem noch immer besteht, muss es wohl noch woanders etwas schief sein.
Liebe Grüße,
Flo
Hallo Akcent,
(Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])
Two things that might interest you are DNS best practice and Accessing Internal or DMZ Webserver from Internal Network.
MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)
Hallo Akcent,
(Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])
Two things that might interest you are DNS best practice and Accessing Internal or DMZ Webserver from Internal Network.
MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)