This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Linkbündelung Intern

Hallo,

wir haben aktuelle eine SG310 diese soll später durch eine zweite SG310 ergänzt werden. (Clusterbetrieb)

Kann mir jemand sagen ob die Möglichkeit besteht, 2 Lanports zu bündeln um mit diesesn 2 Ports an jeweils 1 Switch anzuschließen ?

Die Überlegung war auf diesen gebündelten Port 1x DHCP laufen zu lassen so das dieser an beiden Switchen "anliegt", für den fall das einer der switche ausfällt.

 

Ich hoffe Ihr wisst was ich meine

 

Gruß

cech



This thread was automatically locked due to age.
  • Hallo cech,

    wenn ich Dich richtig verstanden habe, was Du machen willst, dann geht das sehr einfach.

    Schau mal unter Schnittstellen & Routing -> Schnittstellen -> Reiter Linkbündelung

    Achte da aber bitte (WICHTIG) drauf, dass Du auf den Switchen unterschiedliche Kosten einträgst. Könnte sonst etwas Chaos geben.

  • Es ist möglich Link-Aggregation einzusetzen.

    das setzt auf dem Switch allerdings LACP Funktion voraus.

    Soll LACP Switch-Übergreifend funktionieren, ist es nötig, daß diese "virtuell" ein Gerät bilden.

    das kann durch einfaches Stacking (spez. Kabelverbindung zwischen den Einzelswitches) oder auch höhere Mechanismen geschehen.

    Cisco hat da z.B. ein "virtual Switch irgendwas".

     

    Eine weitere Möglichkeit, wenn obiges nicht möglich ist, ist mehrere Ports zu einer Bridge zusammenzufassen. Dort können dann Einzelswitches angeschlossen werden.

    Das alles passiert unter "Interfaces&Routing/Interfaces"

  • Hallo und vielen Dank für euere Nachrichten,

     

    in der Beschreibung steht ja "Linkbündelung (auch Kanalbündelung, port trunking oder NIC bonding) fasst mehrere parallele Ethernet-Verbindungen zu einer logischen Verbindung mit einer IP-Adresse zusammen. Die gebündelten Ports werden von Ihrem System als eine einzige IP-Adresse wahrgenommen"

    Das sollte ja dann mit der Linkbündelung nicht funktionieren was ich vorhabe oder ?

    Wenn ich als Bsp. eth1 + eth2 unter Linkbündelung festlege und sage dann neue Schnittstelle --> wähle die lag0 aus gehe dann von der Firewall mit 2 Kabeln (von eth1 und eth2)

    zu 2 Computer/Switche bekomme ich nur für einen eine feste IP - ziehe ich bei dem PC den Netzwerkstecker der eine IP-Adresse bekomme hat bekommt dann auch der 2te PC / Switch eine IP zugewiesen, beide funktionieren nicht !

    Gruß

  • Teilweise richtig...

    ein LAG muß zu einem einzelnen Gerät/Switch gehen.

    Splittet man ein LAG und geht an 2 Geräte, kommt der Link u.U. gar nicht zustande oder es ist nur einer der links aktiv. Den Versuch würde ich vermeiden.

    Eine Möglichkeit wäre aber mehrere interfaces zu einem "bridge-interface" zusammenzufassen.

    Das verhält sich, als würde noch ein kleiner Switch vor dem Interface stecken und es können mehrere Geräte für das gleiche Subnetz an unterschiedlichen Ports angeschlossen werden.

    Achtung: passieren die Pakete innerhalb des Subnetzes dann die UTM, so müssen auch dafür Regeln existieren, welche das erlauben.

     

     

  • Vielen Dank so hab ich es gestern auch eingerichtet, funktioniert alles priama.

    Etwas unschön ist:

    Achtung: passieren die Pakete innerhalb des Subnetzes dann die UTM, so müssen auch dafür Regeln existieren, welche das erlauben.

    aber verständlich da der Traffic über 2 unterschiedliche Interface geht.

     

    Vielen Dank , der Thread kann geschlossen werden !