Guten Tag zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen, da ich bisher nirgends eine Lösung dazu gefunden habe.
Das Szenario ist folgendes:
Ich baue aus dem eigenen Firmennetzwerk eine VPN Verbindung zu einem Kundennetzwerk auf. Nach 5 bis 10 Minuten (dnsflush?) verliert dann mein Outlook die Verbindung zu unserem Exchange Server, welcher in unserem internen Netzwerk steht. Ein Ping auf exchange.firma.de und autodiscover.firma.de liefert mir unsere korrekte WAN IP Adresse.
Die Verbindung sieht so aus: Internes Netzwerk --> VPN zur Kunden UTM --> WAN Schnittstelle Kunde --> WAN Schnittstelle unserer SG210 --> internes Netzwerk/Exchange Server
Intern nutzen wir Split Brain DNS.
Router ist eine SG210.
Folgende NAT Regel greift für den Exchange:
DNAT
Verkehrskennzeichner: Any --> HTTPS -->WAN Schnittstelle
Zielübersetzung: Exchange-Sever
Verbinde ich mich statt mit dem Firmennetzwerk mit LTE, bleibt die Verbindung zum Exchange Server stabil, auch während einer offenen VPN Verbindung zum Kundennetzwerk.
Das Problem tritt bei allen Kollegen auf. Sobald die VPN Verbindung beendet ist, verbindet sich Outlook wieder mit dem Exchange Server.
Benötige ich hier eine Full NAT Regel? Wie würde diese aussehen?
Danke für eure Unterstützung
Konstantin
This thread was automatically locked due to age.