This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

WebProtection --> Kein Zugriff der VLANs untereinander!

Guten Abend,
 
gegeben ist folgendes:
 
eth0 - vlan1 (default)
eth0.vlan10
eth0.vlan20
eth0.vlan30
 
Die Zugriffe untereinander sind per Firewall geregelt. Das funktioniert sehr gut. Nun sollen aber alle Netze per WebProtection (Transparent) überwacht surfen dürfen. Ihr ahnt was jetzt kommt. Die Firewallregeln greifen nun nicht mehr. Geräte mit Weboberflächen, interne IIS, Exchange usw. sind alle untereinander erreichbar. OK, ich habe gelesen, dass das ohne weitere Konfiguration halt so ist. Die Verbindungen gehen nun über den Proxy an der Firewall vorbei. Aber was ist die beste Methode die Netze untereinander abzugrenzen?
 
1)
Skip Destination Transparentmode. Nicht wirklich, weil augenwischerei. Trage ich die UTM manuell als Proxy ein, geht es doch wieder.
 
2)
Ich filtere die URLs. Das macht ja das ganze Sicherheitskonzept kaputt. Pauschal ist nichts erlaubt, außer es ist explizit freigegeben. Das Konzept einzelne URLs zu filtern, ist ja genau umgekehrt.
 
Ich denke ich habe eine höchst professionelle Security Appliance gekauft. Deshalb hoffe ich, dass ich das Konzept des WebProtection-Proxy einfach nur noch nicht verstanden habe und die entsprechenden Optionen / best practices noch nicht kenne. Wie macht ihr das, VLANs trotz WebProtection trennen und nur einzelne explizite Verbindungen zulassen?
 
Danke und Grüße


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hey,

    erstelle für jedes VLAN ein eigenes Web Filter Profile.

    Also nicht alle in die "Allowed Networks" unter Web Filtering direkt, sondern eben jedes in ein eigenes Web Filter Profile.

     

    Gruß

    Tobias

     

  • Hallo,

    ich glaube das Problem ist nicht klar. Die vorgeschlagenen Optionen (Destination SkipList Transparent mode / Proxyconfiguration) funktionieren zwar, sind aber unsicher. Es nützt alles nichts, wenn ein User einfach die Proxyeinstellungen manuell konfiguriert. In einem Gastnetz (nicht nur WLAN) habe ich keine Kontrolle über die lokalen Einstellungen.

    Ein eigenes Profil funktioniert auch nicht. Die verschiedenen Netze haben untereinander Zugriff sobald diese in irgendeinem Profil unter den "allowed Networks" eingetragen sind.

    Edit:
    Die vorgeschlagenen Lösungen habe ich soben gerade nochmals getestet. Wenn ich die IP kenne, kann ich auf alle IIS des anderen VLAN zugreifen, spätestens dann wenn ich die UTM manuell als Proxy eintrage.

  • Hallo,

    das was ich will, ist schlicht nicht möglich. Es ist so wie es ist, "by design", unverständlich, aber so ist es. Diese Forderung ist bereits als Feature-Request vorhanden, wer will kann ja dafür abstimmen.

    http://ideas.sophos.com/forums/17359-utm-formerly-asg-feature-requests/suggestions/6027660-proxy-profile-firewall-rules

  • I just commented on that suggestion that what the original poster and the commenter want to do already is possible, and so is what you want to do.

    You might be interested in a document I maintain that I make available to members of the UTM Community, "Configure HTTP Proxy for a Network of Guests."  If you would like me to send you this document, PM me your email address. I also maintain a version auf Deutsch initially translated by fellow member hallowach when he and I did a major revision in 2013.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
  • Hallo Bob,

    der zuständige Partner hat deswegen ein Ticket bei Sophos eröffnet. Ich selber kann keine Tickets direkt bei Sophos öffnen.

    Wir schauen was dabei rauskommt, entweder ein Konfigurationsfehler oder ein Fehler bei Sophos.

    Vielen Dank für die Hilfe.

Reply
  • Hallo Bob,

    der zuständige Partner hat deswegen ein Ticket bei Sophos eröffnet. Ich selber kann keine Tickets direkt bei Sophos öffnen.

    Wir schauen was dabei rauskommt, entweder ein Konfigurationsfehler oder ein Fehler bei Sophos.

    Vielen Dank für die Hilfe.

Children
No Data