Hallo,
es wäre nett wenn mir jemand bei den nachfolgenden Punkte ein paar Hinweise geben könnte.
1) Sophos Rulez 2#
Rulez#
Darin steht, dass Pakete in folgender Reihenfolge nur von einer Station abgearbeitet werden.
1 conntrack - 2 country blocking - 3 DNAT - 4 VPN - 5 Proxy - 6 manual routes - 7 manual firewall rules (automatic rules, manual rules).
Das "only by one" kann nicht stimmen, sonst müsste ich bei einer DNAT-Regel ja nicht noch eine Firewall-Regel anlegen.
2) NAT
In einigen Howtos, Blogs usw. steht immer wieder man soll nicht vergessen NAT zu konfigurieren bzw. einzuschalten. Das macht die UTM bei einem Default-Gateway zum Internet doch selber, oder?
3) Masquerading
In Rule #3.1 steht, dass man zu jedem Interface eine Masquerading-Regel anlegen soll. Wenn ich ein einziges Standardinterface zum Internet habe, muss ich das ja nicht tun. Das wird in PPOE auch nicht beschrieben. Wann benötige ich dann solch eine Masquerading-Regel? (Evtl. bei mehreren VLANs die Internetzugriff haben sollen?)
4) Inter VLAN Routing
Wenn ich mehrere VLANs habe die gegenseitig kein Zugriff haben sollen, lege ich einfach keinerlei Regeln an. Sollen die VLANs jedoch gegenseitig Zugriff haben, habe ich gelesen, dass ich das in der Firewall per Regel freigeben muss. Werden die Routing-Regeln für Inter VLAN Routing automatisch erstellt? Kann ich diese automatischen Routing-Regeln einsehen?
Ich hoffe das war jetzt nicht zu lang.
Vielen Dank
This thread was automatically locked due to age.