This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Probleme mit Automatischer Proxy Konfiguration

Hallo,

da mir im englischen Bereich niemand geantwortet hat stelle ich meine Frage noch mal hier:

Wir haben vor einiger Zeit neue Switche bekommen und in dem Atemzug VLANs eingerichtet und das Routing anstatt über die UTM nun über die Switche laufen lassen.

Auf der UTM wurde ein Transfernetz eingerichtet und für jedes VLAN eine Rückroute zum Switch.

Nun zum eigentlichen Problem:

Die Verarbeitung unserer wpad.dat funktionierte nicht mehr richtig. Wurde der Proxy manuell in die Browser eingetragen hat alles normal funktioniert.

Der Techniker des Resellers (Immerhin Sophos Platin Partner) hat es nicht hinbekommen das mit seiner Konfiguration des Routings der Internetzugang über die wpad.dat funktioniert hat.

Wir sind dann für den Moment zurück zum asynchronem Routing gegangen um den normalen Betrieb wieder herzustellen (d.h. von den Clients zur UTM über den Switch, zurück über direkt zugewiesene Interfaces auf der UTM).

 

Nun haben wir unsere alte Appliance (ASG220v5) gegen eine virtuelle Appliance abgelöst.

Für diese Installation habe ich 2 NICs für LAN und WAN eingerichtet und habe auch wieder das Konzept mit dem Transfernetz aufgegriffen da ich ja keine 8 Interfaces mehr für jedes VLAN zur Verfügung habe.

Jetzt stehe ich natürlich auch wieder vor dem selben Problem das der Internetzugang nur funktioniert wenn ich den Proxy manuell in die Browser eintrage.

Ich habe probeweise die wpad sowohl auf der UTM als auch auf einem IIS zur Verfügung gestellt.

DNS und DHCP läuft korrekt.

Ich kann die wpad im Browser aufrufen.

Nslookup findet die wpad.

Wenn ich MIT wpad eine Seite öffne dauert es erstmal sehr lange bis überhaupt etwas passiert, und dann dauert das laden der Seite auch sehr lange.

Mit manuellem Proxy geht alles ganz normal.

Ich komme hier einfach nicht weiter.



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Revan,

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    I asked a question about your wpad in the English forum.

    What was the reason to avoid having the VLANs all go to the UTM?

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
  • Der erste Grund war natürlich das ich nicht genügend NICs am VMWare Host zur Verfügung habe um jedes VLAN mit einem eigenen Anschluss zu versehen.

    Außerdem sollte das Routing komplett über die Switche laufen um die UTM zu entlasten. Und Bei Ausfall der UTM sollte dann weiterhin zumindest alles im internen Netzwrk verfügbar sein.

  • "... nicht genügend NICs am VMWare Host zur Verfügung habe um jedes VLAN mit einem eigenen Anschluss zu versehen"

    In fact, you could define all of your VLANs on a single virtual NIC.  The recommended choice of vNICs is VMXNET3 according to a comment made here years ago by, I believe, da_merlin who said that they alone support Jumbo Frames.  There were apparently some issues with that adapter in early 9.3, but I think they were resolved.

    I just saw in a thread from six years ago that the Flexible NIC in VMWare can cause performance problems.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
  • Problem gelöst - Schlussendlich lag es an zwei alten Einträgen im DNS Server die für die Weiterleitungen zur Sophos zuständig sind.

    Dort stand noch die alte IP der Hardware-UTM drin.

    Kleine Ursache große Wirkung. Egal, jetzt läuft alles wieder wie es soll.

    Danke an Bob für deine Hilfe, ist mir immer ein Freude was von dir zu hören.

    Gruss und schönes Wochenende

Reply
  • Problem gelöst - Schlussendlich lag es an zwei alten Einträgen im DNS Server die für die Weiterleitungen zur Sophos zuständig sind.

    Dort stand noch die alte IP der Hardware-UTM drin.

    Kleine Ursache große Wirkung. Egal, jetzt läuft alles wieder wie es soll.

    Danke an Bob für deine Hilfe, ist mir immer ein Freude was von dir zu hören.

    Gruss und schönes Wochenende

Children
No Data