This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Bei VPN Verbindung keine Verbindung zur NAS

Hallo Zusammen

 

Ich habe eine UTM 9 Home Edition Version 9.408-4.

Im Internem NW ist soweit alles ok und ich kann auf meine NAS (Dlink DNS-320) zugreifen.

Von meinem Win 10 mit VPN-Client verbinde ich mich erfolgreich mit meinem NW-System zu Hause. Den PC, Drucker und andere Geräte im Haus-NW kann ich anpingen und kann auch 

auf Freigabeordner auf dem PC Zugriff nehmen. Auch ein lesen und schreiben ist nach Eingabe der Anmeldedaten vom PC zu Hause möglich. Auf das NAS System hab ich weder Ping und Zugriff auf die entsprechenden Ordner. Es erfolgt keine Abfrage der Anmeldedaten. Die Weboberfläche der NAS kann ich aber erreichen und mich dort auch einloggen.

Das ich die Weboberfläche der NAS erreiche ist allein schon komisch da ich nicht mal eine Ping auf die NAS bekomme.

Laut Firewallprotokoll sehe ich das der VPN Client die NAS erreichen möchte und wird auch durchlassen. (Bild1)

Jedoch wie schon erwähnt bekomme ich keinen Zugriff auf die NAS. Hat wer von Euch eine Idee?

Erklärung zu den IP:

192.168.2.101 VPN-Client User sven-vpn

192.168.2.4    NAS System

 

 

 

 



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    irgend was stimmt da nicht danz.

    Warum hat der Client die IP 192.168.2.101?

    Wenn er sich per VPN verbindet, müsste er die IP 10.242.4.x bekommen.

    192.168.2.101 und 192.168.2.4 sind im gleichen subnetz und die Firewall sieht diese pakete theoretisch nur, wenn die Endpunkte an 2 gebridgten interfaces hängen, das ist hier aber nicht so.

    bei deiner Konfiguration sollte es zu Routingproblemen kommen.

    das die Webseite erreichbar ist, liegt evtl. am aktiver Webproxy.

     

    lösch doch einfach mal die Statische IP auf der Nutzerdefinition.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

Reply
  • Hallo,

    irgend was stimmt da nicht danz.

    Warum hat der Client die IP 192.168.2.101?

    Wenn er sich per VPN verbindet, müsste er die IP 10.242.4.x bekommen.

    192.168.2.101 und 192.168.2.4 sind im gleichen subnetz und die Firewall sieht diese pakete theoretisch nur, wenn die Endpunkte an 2 gebridgten interfaces hängen, das ist hier aber nicht so.

    bei deiner Konfiguration sollte es zu Routingproblemen kommen.

    das die Webseite erreichbar ist, liegt evtl. am aktiver Webproxy.

     

    lösch doch einfach mal die Statische IP auf der Nutzerdefinition.


    Dirk

    Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH  // Sophos Platinum Partner
    Sophos Solution Partner since 2003
    If a post solves your question, click the 'Verify Answer' link at this post.

Children
No Data