This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

UTM Software auf UTM Hardware

Hallo,

ich habe mir für den Privatgebrauch eine Sophos UTM 110/120 gebraucht gekauft und würde darauf nun gerne die Home Lizenz zum Laufen bringen. Das dies funktioniert habe ich bereits von einigen gelesen. Allerdings habe ich noch keine genaue Vorgehensweise dafür gefunden. 

Beim Versuch direkt auf der UTM die Software per DVD Laufwerk zu installieren erhalte ich im Installer die Meldung: ASG check failed: the installer is incompatible to the hardware.

Könnt Ihr mir dabei vielleicht weiterhelfen oder einen Tipp geben wo ich eine Anleitung oder Hilfe dazu finde?

Vielen Dank!

Liebe Grüße

fireb



This thread was automatically locked due to age.
Parents Reply Children
  • Hallo!

    entschuldigt die späte Rückmeldung!

    : Danke für die Hilfe! Damit hat's funktioniert. Zum Glück hatte ich die Festplatte noch nicht formatiert. Dies ist wirklich der einfachste und schnellste weg.

    : Bei mir hat das ganz einfach funktioniert. Du benötigst eigentlich nur einen Monitor + Tastatur. Diese schließt Du direkt an der UTM an und gehst danach, wie im Post beschrieben, vor. Danach startest Du die UTM neu und dann sollte sich die Home Lizenz über das WebInterface importieren lassen. Was noch auffällt ist, dass nach der Modifikation im Dashboard die UTM Visualisierung verschwunden ist. 

    LG

    fireb

  • Hallo Fireb,

    als erstes vielen Dank für die Nachricht.

    1. Monitor ist angeschlossen und Tastertur auch :-), eine menge Linux steht da gerade ;-) und eine IP-Adresse die ich wohl bei erst Installation über das Webinterface eingeben hatte :-(, komme auch nun per IP via Browser drauf.

    2. Aber per direkten Monitor fragt die Sophos nun nach Login und PW, wenn ich da die Daten von der Web Oberfäche eingebe sagt die Sophos nicht richtig :-(, gibt es dafür noch andere Log-in Daten wie die von der Weboberfläche???

    3. Per Putty geht es nicht gebe die Interne IP an aber es passiert auch da nichts.

    Wäre echt klasse wenn Ihr mir Helfen könntet.

    Danke Euch für Tipps.

  • Hallo MartinW,

    genau, das hatte ich vergessen zu sagen.

    Zuerst musst Du auf der Weboberfläche unter Verwaltung => Systemeinstellungen => Shell Zugriff ein Kennwort für den root User festlegen. 

    Jetzt kannst Du Dich auf der UTM mit dem Benutzer "root" und deinem festgelegten Kennwort anmelden!

    Wenn Du Dich per Putty mit der UTM verbinden möchtest kannst Du dies ebenfalls auf der Seite "Shell Zugriff" einstellen.

    Liebe Grüße

    fireb

  • Hallo Fireb,

    alles klar muss vielenDank sagen für die Hilfe.

    Darf ich Dich noch was fragen?

    1. Wie hast Du die erst Einrichtung gemacht, sprich wenn Du diese Box hinter Deinen Zugang gehängt hast?
    Habe gerade das Problem das nicht eine Anleitung finde wie ich das am besten anstelle, weiß das Mod geschrieben hatte, das Er eine Anleitung gemacht hat, kann diese nicht finden :-(

  • Hallo MartinW,

    Bei mir ist die "erst Einrichtung" schon einige Jahre her, aber ich würde mich Schritt für Schritt durch jede Option der Firewall durchklicken und nur die Dinge aktivieren die Dir wichtig sind und die Du benötigst.

    Ich habe auf meiner UTM unter anderem folgende Dienste aktiviert:
    IPS, Anti-DoS/Flooding, Anti- Portscan, Advanced Thread Protection, Endpoint Protection

    Zusätzlich habe ich noch eine RED verbunden und habe einen Webserver laufen welcher unter "Webserver Protection" freigeschaltet ist.

    Auch habe ich noch das Benutzerportal mit Authentifizierung über meinen Windows Radius Server für SSL-VPN eingerichtet. Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas weiterhelfen.

    Solltest Du noch Fragen haben oder etwas unklar sein kannst Du mir auch gerne eine PN schicken!

    Liebe Grüße

    fireb

  • Hallo Martin,

    das kommt drauf an ob du ein DSL Modem oder z.B. eine Fritzbox davor hast. Bei einem reinen DSL Modem kannst du eine neue WAN Verbindung mit den PPOE Einwahldaten einrichten. Wenn da ein Router läuft der die Verbindung aufbaut kannst du am einfachsten ein Transfernetz verwenden.

    Beispiel:

    UTM LAN 192.168.100.1/24 (für dein internes LAN), UTM WAN 192.168.178.2/24 und Default Gateway 192.168.178.1 (Das ist die LAN Schnittstelle von deinem Router).

    Wenn du nicht weißt was wie konfiguriert wird, schaue dir einfach mal die wirklich gute online Hilfe an. Die ereichst du mit einem Klick auf das Fragezeichen rechts oben.


    vg

    mod

  • Hallo Mod,
    vielen Dank für die Nachricht.
    Habe eine FB 7390 derzeit im Einsatz, die alles macht, Einwahl ins Netz und auch W-Lan.
    Möchte am liebsten meine ganzen IP-Adressen die im Netzwerk sind nicht ändern.

    Werde mal sehen wie ich mit der Online Hilfe hinkommen, einen Geheimtipp hast nicht ;-)

  • Hallo Martin,

    so hatte ich das früher laufen. Mittlerweile habe ich aber eine andere Konstellation. Wenn du das WLAN der FB mit internen IPs nutzen möchtest must du das Gästenetz der FB aktivieren. Dann sieht der Konstrukt anders aus.

    Beispiel:

    UTM LAN an einen Switch, UTM WAN an FB LAN4 (Gästenetz) -> hier musst du dann die Gästenetz IP als Default GW verwenden und eine passende IP auf die WAN Schnittstelle der UTM legen.

    Dann der FB eine LAN IP aus deinem internen Netz geben und den LAN Port der FB auch mit dem Switch verbinden.

    Den DHCP auf der FB ausschalten und deinen internen DHCP verwenden. Alternativ statische IPs.

    Als Strandard Gateway verwendest du auf den clients dann die LAN IP der UTM.

    Wenn du keine Dienste veröffentlichen möchtest, passt das so. AVM hat leider die Möglichkeit einen exposed host aus dem Gästenetz zu verwenden weg programmiert. Das ging nur bis zur Firmware Version 6.03. Wenn du aber nur ausgehenden Datenverkehr benötigst kannst du das ignorieren.

    Wenn du keinen Switch hast könntest du auch auf der UTM zwei Ports bridgen.

    PS: Bitte pro Thema einen eigenen Thread verwenden. Sonst findet man nachher nichts mehr wenn man etwas bestimmtes sucht.


    vg

    mod

  • Hallo Mod,

    die Anleitung klappt nicht, mv: cannot stat `asg´ : No such file or directory

    Es ist aber die Version 9.4 auf der UTM 120.

    Kannst mir vielleicht sagen was ich falsch mache?

    So habe einfach mal die Home Lizenz TXT eingespielt, die Sophos hat etwas gemeckert und es fehlen jetzt 
    - Sandstorm
    - BasicGuard

    Hm dachte das es bei der Home-Lizenz alles gibt?

  • Hallo,

    Sandstorm ist in der Home Lizenz leider nicht enthalten und Basic Guard brauchst Du nicht, da es sich hierbei nur um die Grundfunktionen handelt welche in der Home Lizenz sowieso inkludiert sind.