This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Mail Empfängerverifizierung vs Active Directory

Hallo, ich möchte gerne am SMTP Proxy prüfen lassen, ob die E-Mail Adresse bei uns am Exchange existiert.

Ich habe einen Test gemacht mit der Option Empfängerverifizierung im Active Directory. Hierzu habe ich unter Definitionen den AD Server angegeben und ein Login hinterlegt. Der Test für den Connect ist in Ordnung, jedoch nimmt die Sophos keine Mails mehr an mit aktivierter AD Verifizierung. Meldung User nicht bekannt. Jemand eine Idee woran das liegt?

Danke



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Morgen, benötigt die Sophos länger um die Daten zu cachen?

  • Hansi, bitte einige Zeile aus dem SMTP Protokolldatei uns zeigen.

    MfG - Bob

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
  • Hi, Meldung besagt E-Mail Adresse existiert nicht im Verzeichnis. Natürlich gibt es diese aber...


    Gruß

  • - welcher Exchange Server?

    - Welcher LDAP Port wird genutzt für die AD-Abfrage?

    - Bei Exchange 2010 muss ein bestimmtes Modul aktiviert werden damit diese Prüfung funtkioniert...Antispammodul oder so hieß das... einfach mal googeln...

    Um effektiv helfen zu können brauchen wir schon detaillierte Informationen. Ebenso ein Copy-Paste der Log-Dateien ist sinnvoll.. keine gedächtniswiedergabe...

    greets

    zaphod
    ___________________________________________

    Home: Zotac CI321 (8GB RAM / 120GB SSD)  with latest Sophos UTM
    Work: 2 SG430 Cluster / many other models like SG105/SG115/SG135/SG135w/...

  • Guten Morgen,


    es ist ein Exchange 2010. Die Prüfung von einem anderen Mailsystem gegen das AD funktioniert. Von diesem Modul hab ich noch nie etwas gehört. Der Auth Test mit der Sophos ist erfolgreich. Es wird Port 389 verwendet.


    Anbei der Auszug aus dem Log. (Die Mail Adresse existiert)

    2016:08:03-07:17:23 mail exim-in[5529]: 2016-08-03 07:17:23 SMTP connection from [212.227.17.21]:64650 (TCP/IP connection count = 1)
    2016:08:03-07:17:24 mail exim-in[527]: 2016-08-03 07:17:24 H=mout.gmx.net [212.227.17.21]:64650 Warning: firma-gmbh.de profile excludes greylisting: Skipping greylisting for this message
    2016:08:03-07:17:24 mail exim-in[527]: 2016-08-03 07:17:24 H=mout.gmx.net [212.227.17.21]:64650 Warning: firma-gmbh.de profile excludes AV scan: Skipping SMTP inline AV scan for this message
    2016:08:03-07:17:24 mail exim-in[527]: 2016-08-03 07:17:24 H=mout.gmx.net [212.227.17.21]:64650 Warning: firma-gmbh.de profile excludes SANDBOX scan
    2016:08:03-07:17:24 mail exim-in[527]: 2016-08-03 07:17:24 H=mout.gmx.net [212.227.17.21]:64650 Warning: firma-gmbh.de profile excludes spam scan: Skipping SMTP inline spam scan for this message
    2016:08:03-07:17:24 mail exim-in[527]: 2016-08-03 07:17:24 [212.227.17.21] F=<Mueller@gmx.net> R=<info@firma-gmbh.de> Verifying recipient address in Active Directory
    2016:08:03-07:17:24 mail exim-in[527]: 2016-08-03 07:17:24 id="1003" severity="info" sys="SecureMail" sub="smtp" name="email rejected" srcip="212.227.17.21" from="Mueller@gmx.net" to="info@firma-gmbh.de" size="1508" reason="address_verification" extra="Address not present in directory"
    2016:08:03-07:17:24 mail exim-in[527]: 2016-08-03 07:17:24 H=mout.gmx.net [212.227.17.21]:64650 F=<Mueller@gmx.net> rejected RCPT <info@firma-gmbh.de>: Address not present in directory
    2016:08:03-07:17:24 mail exim-in[527]: 2016-08-03 07:17:24 SMTP connection from mout.gmx.net [212.227.17.21]:64650 closed by QUIT
    2016:08:03-07:17:56 mail smtpd[5241]: MASTER[5241]: (Re-)loading configuration from Confd
    2016:08:03-07:17:56 mail smtpd[5241]: MASTER[5241]: Past 07:00:00, QR status one set to 'sent'
    2016:08:03-07:17:56 mail smtpd[5241]: MASTER[5241]: QR two disabled, status two set to 'disabled'
    2016:08:03-07:17:56 mail exim-in[5529]: 2016-08-03 07:17:56 pid 5529: SIGHUP received: re-exec daemon
    2016:08:03-07:17:56 mail exim-in[5529]: 2016-08-03 07:17:56 exim 4.82_1-5b7a7c0-XX daemon started: pid=5529, no queue runs, listening for SMTP on port 25 (IPv4) port 587 (IPv4) and for SMTPS on port 465 (IPv4)
    2016:08:03-07:18:00 mail exim-out[577]: 2016-08-03 07:18:00 Start queue run: pid=577

  • Ok.

    Wo zeigt die Base-DN in der AD-Server Definition hin? Sollte auf die oberste Ebene zegien..

    greets

    zaphod
    ___________________________________________

    Home: Zotac CI321 (8GB RAM / 120GB SSD)  with latest Sophos UTM
    Work: 2 SG430 Cluster / many other models like SG105/SG115/SG135/SG135w/...

  • Moin, Base-DN habe ich bisher nichts eingetragen gehabt.

    Eben ausprobiert mit dc=mydomain,dc=local und einem Benutzer dann kommt die Meldung

    Benutzerauthentifizierung:

    DENIED


    Benutzer ist Mitglied folgender Gruppen:

    Für diesen Benutzer wurden keine Gruppen gefunden.
Reply
  • Moin, Base-DN habe ich bisher nichts eingetragen gehabt.

    Eben ausprobiert mit dc=mydomain,dc=local und einem Benutzer dann kommt die Meldung

    Benutzerauthentifizierung:

    DENIED


    Benutzer ist Mitglied folgender Gruppen:

    Für diesen Benutzer wurden keine Gruppen gefunden.
Children
  • Unter BIND DN muss ein User mit Admin-Rechten eingetragen werden in der Art: CN=administrator,CN=Users,DC=domname,DC=de

    das richtige Passwort auch mit rein.

    BASE DN sollte auf die oberste Ebene vom AD zeigen in der Art: DC=domname,DC=de


    Damit klappt das bei mir ohne Probleme.

    greets

    zaphod
    ___________________________________________

    Home: Zotac CI321 (8GB RAM / 120GB SSD)  with latest Sophos UTM
    Work: 2 SG430 Cluster / many other models like SG105/SG115/SG135/SG135w/...

  • super herzlichen Dank jetzt hat es geklappt!