This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

SG und zweites Gateway im LAN -> wie Routing konfigurieren?

Hallo,

ich versuche gerade, eine SG-Teststellung so zu konfigurieren, dass sie grundsätzlich Anfragen an ein anderes Default Gateway weiterleitet. Im Router, der ersetzt werden soll, sind mehrere Routen eingetragen. Per Default soll ein anderer Router im LAN genutzt werden (z.B. für Web-Anfragen).

Ich möchte quasi die SG als zentralen Router nutzen. Bisher habe ich das mit  "Standard static routes" und "policy routes" versucht, komme aber nicht zum gewünschten Ergebnis.

Dann habe ich testweise auf dem LAN-Interface als DefGW den anderen Router eingetragen, alle anderen Interfaces deaktiviert.

Ein paar Anwendungen funktionieren so bereits, allerdings z.B. Websurfen nicht. Der andere Router ist ein transparenter SSO-Proxy. Zumindest Webanfragen (http(s)) inkl. Userdaten sollten an diesen weitergeleitet werden. Das lokale WLAN soll über die Web Protection der SG laufen.

Weitere Ansätze hatte ich hier geschrieben: https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/55/t/78423

Nun hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Grundsätzlich finde ich die SG-Devices beeindruckend und kann mir daher nicht vorstellen, dass dieses Vorhaben damit nicht umsetzbar ist, wo es doch der alte Router mit simplen Route-Einträgen kann.

Grüße



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Grundsätzlich war das mit dem Interface und den Default GW richtig. was zeigt die UTM denn unter Support - Advanced - Routes Table als "default via"?

    Beim Proxy kannst Du auch einen Parent Proxy eintragen.

  • Wow. das war mal 'ne schnelle Antwort :-)


    Hier die Ausgabe der Routing Table:

    default via 192.168.0.2 dev eth0  table 200  proto kernel onlink
    default via 192.168.0.2 dev eth0  table default  proto kernel  metric 20 onlink
    127.0.0.0/8 dev lo  scope link
    192.168.0.0/22 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.0.8
    broadcast 127.0.0.0 dev lo  table local  proto kernel  scope link  src 127.0.0.1
    local 127.0.0.0/8 dev lo  table local  proto kernel  scope host  src 127.0.0.1
    local 127.0.0.1 dev lo  table local  proto kernel  scope host  src 127.0.0.1
    broadcast 127.255.255.255 dev lo  table local  proto kernel  scope link  src 127.0.0.1
    broadcast 192.168.0.0 dev eth0  table local  proto kernel  scope link  src 192.168.0.8
    local 192.168.0.8 dev eth0  table local  proto kernel  scope host  src 192.168.0.8
    broadcast 192.168.0.255 dev eth0  table local  proto kernel  scope link  src 192.168.0.8
    unreachable default dev lo  table unspec  proto kernel  metric 4294967295  error -101
    unreachable default dev lo  table unspec  proto kernel  metric 4294967295  error -101
    unreachable default dev lo  table unspec  proto kernel  metric 4294967295  error -101
    local ::1 dev lo  table local  proto none  metric 0
    unreachable default dev lo  table unspec  proto kernel  metric 4294967295  error -101

    später sollen dann noch weitere Routen dazukommen. Aber erstmal muss ja die 0.2 als Gateway erkannt werden. Wenn ich das richtig sehe, versucht die SG auch http/s Traffic (der ja 1:1 an die 0.2 gesendet werden soll) zu routen, so  dass die SG als Absender ankommt, was nicht geht. Web Filtering habe ich schon deaktiviert. Ich hoffe, dass später-wenn dieses Prob gelöst ist- Web Filtering an bestimmte Interfaces gebunden möglich ist?!

    >Beim Proxy kannst Du auch einen Parent Proxy eintragen.

    Der Parent Proxy ist allerdings transparent. Es gibt keinen Port. Der andere Router (0.2) weiß, wie er HTTP(s) Requests handlen muss. Ich hatte auch schon über Policy-Routing versucht, Web Requests an die 0.2 zu schicken. Klappt aber auch nicht.
    (EDIT: Web Protection habe ich zum Testen auch erstmal deaktiviert, dann kann ich eh keinen Parent Proxy eintragen, oder?!)

  • Die Routing Table sieht "gut" aus.

    Wenn ich das richtig sehe, versucht die SG auch http/s Traffic (der ja 1:1 an die 0.2 gesendet werden soll) zu routen, so  dass die SG als Absender ankommt, was nicht geht

    Was ist denn unter NAT / Masquerading konfiguriert?

Reply
  • Die Routing Table sieht "gut" aus.

    Wenn ich das richtig sehe, versucht die SG auch http/s Traffic (der ja 1:1 an die 0.2 gesendet werden soll) zu routen, so  dass die SG als Absender ankommt, was nicht geht

    Was ist denn unter NAT / Masquerading konfiguriert?

Children
No Data