This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

ASG220 gegen SG310 tauschen - Konfiguration übernehmen??

hey zusammen,

da unsere alte asg 220 permanent am Limit läuft, werden wir uns demnächst wohl etwas neues anschaffen müssen. hierzu haben wir nun mit unserem Reseller eine teststellung der sg310 vereinbart. diese soll unsere Bedürfnisse entsprechend abdecken. um sicher zu gehen, wurde die teststellung beschlossen.

nun die frage - muss ich die 310 für die teststellung vollständig neu konfigurieren? oder kann ich die Daten der bestehenden asg220 anhand eines konfigurationsbackups übernehmen? aktueller softwarestand auf der 220 ist 9.403. lizensiert ist full-guard, gleiches gilt für die asg 310 die uns zum testen getsellt wird.

wenn wir uns für die Neuanschaffung entscheiden macht es vielleicht sinn, einmal alles neu zu konfigurieren. aber für die teststellung wäre das ein enormer aufwand. vielleicht könnte mir da jemand von euch einen tipp geben?

viele grüße



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Das ist kein Problem mit dem Backup einspielen!

    Ich gehe davon aus, dass die Teststellung nicht schon den aktuellsten Firmwarestand hat - sonst gleich Punk 2:

    1. SG 310 per Wizard kurz durch konfigurieren, aber nur so, dass das Gerät Zugriff ins Internet für Updates bekommt (-> Schnitstellen definieren) oder die Firmwareupdates manuell einspielen. -> Firmwarestand des Testgerätes auf den identischen oder höheren Firmwarestand wie die ASG220 bringen

    2. Backup der ASG 220 Konfiguration auf SG 310 einspielen und Konfiguration laden lassen. Aber noch nicht verkabeln oder Gerät tauschen! Zunächst per Laptop oder Client an den Lan-Port der neuen SG 310 verbinden und per Webadmin auf das Gerät schalten. Nun unter Schnittstellen&Routing -> Schnittstellen -> Hardware bei den später aktiven Schnittstellen die Option: Virtuelle MAC setzen wählen und als MAC-Adresse die bisherige MAC-Adresse der entsprechenden ASG220-Schnittstellen eintragen.

    -> Vorteil: angeschlossene Router/Switche können nach Austausch des Gerätes ohne Ausfallzeit mit ihrer bisherigen ARP-Table weiterarbeiten und müssen nicht neu gestartet werden oder erst in einen Timeout laufen, um zu merken dass an Port X nun ein anderes Gerät steckt.

    3. Altes Gerät ausschalten und neues Gerät 1:1 wie bisher verkabeln und die SG 310 starten lassen

  • Hallo,

    ich kann obiges bestätigen. Habe von einer 320 auf eine SG310 upgegradet. Beide auf den gleichen Firmwarestand gebracht und danach das Backup gezogen und in die SG eingespielt.

    Gruß

    Christoph

Reply Children
No Data