This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Mail per SMTP aus Outlook versenden nicht möglich -> Verbindung wurde unterbrochen..

Hallo Zusammen

Eigentlich betreibe ich bereits seit einiger Zeit meine Astaro/Sophos UTM. Leider sind keine Backups der "früheren" Konfiguration mehr vorhanden, so dass ich neu Starten durfte :-) Clean Installation Utm 9.403-4, Home-Lizenz.

Es läuft alles wieder (Internet, SSL-VPN), bis auf das versenden von E-Mails aus Outlook.  Empfangen verschiedener POP3-Konto über POP3-Proxy funktioniert. Das senden an die SMTP-Hosts der Provider funktioniert nicht mehr. SMTP-Proxy ausgeschalten, eingeschalten, konfiguriert, Kein Erfolg. Wenn ich die Mails ohne Sophos versende, funktionieren alle Einstellungen.

An was kann es liegen?

Danke für eure Unterstützung.



This thread was automatically locked due to age.
  • Wie genau ist der SMTP Proxy konfiguriert? Ist das relaying für das interne Netz erlaubt? Was steht in dem Log? Welche Fehlermeldung zeigt Outlook? 

  • Hallo K.N.

    Zur Zeit habe ich den SMTP-Proxy ausgeschalten. Ich hatte den früher auch nicht in Betrieb und konnte die Mails direkt an die SMTP-Server der Mail-Provider übergeben.

    Leider funktioniert das so auch nicht mehr :-)

    Als der Proxy eingerichtet war habe ich das Relaying für das internet Netz eingetragen. Weiter habe ich die Konfiguration mit einem Smart-Host ausgetestet. Ging, jedoch nicht wirklich zufriedenstellend, da ich mehrere unterschiedliche SMTP-Server ansteuern sollte.

    Outlook:

    Die Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen oder wurde unterbrochen.

    Senden der E-Mail nicht möglich. Kontoname: ".........."

    Fehlercode: -3253

    Im Log sonst ist nichts zu finden.

    LG Marco

  • Dem Outlook musst Du natürlich die UTM als SMTP Server angeben, sonst versucht Outlook Outlook den eingetragenen Server des Providers zu erreichen. Dafür bräuchtest Du eine PFL Regel, die den Zugriff auf die üblichen SMTP Ports zu den Mailserver des Mailproviders erlaubt.

  • Da es sich auch um Smartphones etc. handelt wäre es von Vorteil, wenn die Clients direkt die SMTP-Server der Provider ansprechen. Die entsprechende PFL-Regel habe ich erstellt und diese sollte eigentlich passen. Doch leider hatte ich noch keinen Erfolg.

    Danke trotzdem für deine Hilfe.

  • Dann zeig doch mal Deine Packetfilterregel.

    Tip: Ist das Masquerading konfiguriert? SMTP Proxy darf nicht im Transparentmodus aktiv sein. Prüfe, ob eventuelle DENY Regeln vor Deiner gewünschten Regel steht und diese deswegen nicht greift. Aktiviere das Logging der Regel.

  • Also: Quelle LAN, Dienste SMTP/SMTP SSL und SMTP 587, Ziel Any. Hab mal den Verkehr protokollieren lassen, es wird jedesmal im Log eingetragen, dass eine Verbindung aufgebaut wurde.......... Jedoch ist auch kein Telnet auf diverse externe SMTP-Server möglich. Operation timed out, Unable to connect to remote host. Hänge ich den Mac direkt ans Internet, geht alles, wieder an die Sophos, SMTP geht nicht mehr. Bin gerade etwas ratlos :-(
  • Masquerading?

    Zeigst Du bitte mal so einen Logeintrag?

    Geht die Telnetverbindung von der Console der UTM aus?

  • Hallo K.N.

    Ich weiss auch nicht genau was los war.

    Habe eine frische Installation mit 9.403-4 gemacht, die Konfig neu erstellt. Kein Erfolg. Immer noch das gleiche Verhalten, kein SMTP-Versand.

    Platt gemacht und eine frische Installation mit Version 9.217-31 gemacht. Dann die Konfig neu gemacht und anschliessend die Updates eingespielt. Jetzt geht alles.

    Egal, jetzt kann ich die Sophos wieder in Betrieb nehmen und die Ersatz IPFire wieder entfernen.

    Danke für die Unterstützung