This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Hotspot-Anmeldemaske kommt nicht bei Edge, bei Chrome hingegen schon?!

Hallöchen!

Ich habe mal wieder ein Problem mit unserer ASG220 (UTM 9.4). Hier läuft seit geraumer Zeit ein Hotspot. Geraume Zeit bedeutet in diesem Fall etwa 2 Jahre. In diesen zwei Jahren höre ich immer wieder "der Hotspot geht nicht". Wenn wir aus der IT dieses dann prüfen, geht's natürlich. Nun habe ich selbst mal den Fall erlebt.

Ich habe hier ein Laptop vor mir stehen, welches in in den Hotspot einwählen wollte. Derzeitige Einstellungen für den Hotspot sind "Nur Anmeldemaske", also keine Tageskennwörter, etc. Außerdem wird der Hotspot komplett auf der Sophos verwaltet. Die Sophos liefert den DNS, das Gateway und alle sonstigen Dinge.

Nun habe ich den Laptop in das Hotspot-Netz eingewählt. Es geht nun automatisch der Standardbrowser auf, in diesem Fall der Microsoft Edge. Statt der Anmeldemaske erscheint hier nur "keine Verbindung möglich" (404 - Seite nicht gefunden), in der Adresszeile steht die direkte IP/Port-Kombination zur Sophos. Nach erster Verwunderung habe ich die Adresse in den Google Chrome Browser kopiert. Zack, Bumm -> die Anmeldemaske war da. Wie kann das sein?

Ich habe die Internetoptionen geprüft, die Verbindungseinstellungen des Browser auf Proxies oder andere Dinge gecheckt - nichts dergleichen. Ein ähnliches Problem scheint es bei Mobilgeräten zu geben - bei iPhones zum Beispiel gibt es fast nie Probleme mit dem Hotspot. Sobald aber jemand mit einem Android kommt, kann man zu fast 50% davon ausgehen, das keine Verbindung zustande kommt. Und zwar, weil keine Verbindung zur Anmeldemaske besteht. Letztens hatte ich ein ähnliches Problem mit einem MacBook. Das reguläre WLAN lief reibungslos, der Hotspot hingegen ums verrecken nicht. Gleiches Problem - keine Anmeldemaske, obwohl alles korrekt aussah. Daneben lag mein iPhone und freute sich über die aktive Hotspot-Verbindung.

Die Sophos hingegen vergibt einen korrekten DHCP-Lease samt richtiger Einstellungen. Das Gateway, die Netzmaske, IP-Adresse, ... alle Werte auf dem jeweiligen Endgerät sind völlig korrekt. Das Gerät wird auf der Weboberfläche der Sophos sogar als "online" angezeigt.

Die ASG220 bringt mich immer mal wieder der Verzweiflung nahe. Das Ding hat so endlos viele Features, und keines davon läuft absolut sauber. Entweder weil's einfach Buggy ist, oder weil die Kiste seit der Übernahme durch Sophos permanent überfordert ist.



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hi,

    hast Du sichergestellt das es sich um reinen HTTP Traffic handelt, und der Edge oder sonstiger Browser nicht aus Sicherheitsgründen automatisch "http" gegen "https" austauscht? Mit https kommt die Anmeldeseite nicht hoch, da die UTM nur http abfängt. Ich hab das Problem mit dem Firefox und dem HTTPS Everywhere Plugin.

    Hast Du mal probiert bei den Problem-Clients die Portalseite direkt aufzurufen? Bei mir ist das http://[IP_UTM]:4501

    Ich denke es wird sich nicht um einen Bug der UTM handeln, da ja schon der Wechsel des Browsers das Problem behebt. Die UTM leitet ja nur den http Verkehr auf sich selbst um.

    Gruß

    Jas Man

Reply
  • Hi,

    hast Du sichergestellt das es sich um reinen HTTP Traffic handelt, und der Edge oder sonstiger Browser nicht aus Sicherheitsgründen automatisch "http" gegen "https" austauscht? Mit https kommt die Anmeldeseite nicht hoch, da die UTM nur http abfängt. Ich hab das Problem mit dem Firefox und dem HTTPS Everywhere Plugin.

    Hast Du mal probiert bei den Problem-Clients die Portalseite direkt aufzurufen? Bei mir ist das http://[IP_UTM]:4501

    Ich denke es wird sich nicht um einen Bug der UTM handeln, da ja schon der Wechsel des Browsers das Problem behebt. Die UTM leitet ja nur den http Verkehr auf sich selbst um.

    Gruß

    Jas Man

Children
No Data