This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

L2TP Zugriff auf UTM 9

Hallo zusammen,

ich habe eine Sophos SG 210 UTM 9.355-1. Ich habe zwei Internetverbindungen - WAN1 und WAN2. Wobei WAN1 direkt auf ein DSL Modem geht und WAN2 auf eine Fritzbox, die vom Provider gestellt wurde und bindend ist.

Nun möchte ich gerne auf den Aussendienstler Laptops (Windows 7) zwei VPN L2TP/IPSec Verbindungen einrichten über die Microsoft Bordmittel - also keinen NCP Client o.ä. 

Ich habe dazu zwei Subdomain VPN1.irgendwas.de und VPN2.irgendwas.de - diese werden auch beide richtig aufgelöst mir der jeweiligen IP von WAN1 und WAN2. 

Weiterhin gibt es eine Schnittstelle "Uplink Interfaces" mit eben diesen beiden WAN Schnittstellen zur Auswahl in den L2TP über IPSEC Einstellungen. Unter "Schnittstellen & Routing" - "Schnittstellen" gibt es keine Schnittstellen Gruppe. Unter "Uplink Ausgleich" sind aber diese beiden WAN`s eingetragen. WAN2 mit Gewichtung 100 und WAN1 mit Gewichtung 10 - also die Priorität auf WAN2.

Im Moment steht unter "Fernzugriff" - "L2TP über IPSEC" - "Allgemein" - nur dieWAN1 drin. Hier funktioniert die Verbindung vom Client über vpn1.irgendwas.de auch wunderbar. Stelle ich nun hier WAN2 ein oder wie ja eigentlich gewünscht "Uplink Interfaces" kommt weder über vpn1.irgendwas.de noch über vpn2.irgendwas.de eine Verbindung zu stande.

Kann mir hierzu irgendjemand einen Tip geben, was hier falsch läuft oder ich vergessen habe?

Danke im Voraus.

Michael



This thread was automatically locked due to age.
Parents Reply
  • Was heißt 2x NAT? Du meinst über WAN2 1x NAT Fritzbox und 1x NAT Sophos? 

    Wenn ich aber im Uplink Ausgleich WAN1 priorisiere, also der Anschluss, der direkt an einem DSL Modem hängt, dann müsste doch die Verbindung auch funktionieren, wenn ich im L2TP "Uplink INterfaces" einstelle. Tut es aber nicht... Gebe ich da WAN1 ein, funktioniert es.

Children
No Data