Hallo Zusammen,
Für einen Bekannten bin ich gerade dabei eine Site-To-Site VPN aufzubauen.
Vor Ort im HQ befindet sich eine physikalische Sophos, remote im Branch Office soll hier ein "kleiner" Shuttle XPC mit UTM 9 als Firewall agieren.
Die Konfiguration der Site-To-Site VPN (IPSec) war soweit kein Problem. Folgend dieser Anleitung hier: http://techbast.com/2015/05/configuring-ipsec-site-to-site-vpn-sophos-utm.html funktioniert der Zugriff einwandfrei. Ob RDP, Web oder sonstige Services - alles Läuft.
Nur das Thema VOIP Verursacht gerade "Kopfschmerzen". (Ja, habe die Posts hier im Forum gesehen)
Im "HQ" steht eine Telefonanlage, die auf die vereinfachte IP "hq.24" lauscht. am Offsite-Standort sollen ca 10 Telefone angebunden werden. (Bisher erfolgte die Anbindung des Standorts über eine "Bintec" VPN-Verbindung, was inkl. Voip funktionierte.
Das Problem am Remote Standort ist nun, dass auf Grund der verwendeten Internetanbindung die Sophos "hinter" einem popligen Conusmer-Router ohne nennenswerte Einstellungsmöglichkeiten hängt. (DHCP on/off ist so ziemlich das höchste der Gefühle...)
Aktuell sieht es nun so aus: ALLE Telefone melden sich "verbunden", zeigen Ihre korrekte Rufnummer, man kann über die Tasten-Shortcuts der Telefonanlage (*1*nr*) Ruf-Umleitungen de- bzw. aktivieren - nur Telefonieren kann man nicht. Es "tutet" einmal, dann erscheint auf dem Display "derzeit nicht möglich".
Hat jemand noch ein wenig Lektüre zum Thema "site-to-site VPN mit VOIP"?
Ein Port-Problem in der Firewall sollte nicht vorliegen, in keiner der Logs (HQ / Branch) taucht auch nur ansatzweise eine der IPs / benötigten Ports der VOIP Telefonie auf. (Und wie gesagt: Managemenet-Funktionen "hauen hin")
lg,
dognose
This thread was automatically locked due to age.