This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos UTM - POP3 TLS encrypted

Hallo Zusammen,


Ich habe vor kurzem auf meiner Sophos UTM 9.355-1 unter Email Protection die Scan TLS encrypted POP3 traffic aktiviert, da ich neu SSL aktiviert habe bei der POP3 Abfrage bei GMX.


Nun seit dem bekomme ich immer die Fehlermeldung "Der Zielprinzipalname ist falsch" im Outlook. Sobald ich das TLS auf der UTM deaktiviere, bekomme ich die Fehler nicht mehr.

Folgendes wurde inzwischen unternommen:

  • Das gewählte Zertifikat bei "Scan TLS encrypted POP3" wurde in die Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen importiert - ich habe noch darauf geachtet, dass es auf dem lokalen Computer installiert wurde (nicht auf den User)
  • Zertifikat neu erstellt und nochmals eingeladen - bekomme den selben Fehler.
  • Importierung der Zertifikate im MMC und Internet Explorer

Nach meinem Wissen sollte dies schon genügen, was für einen Denkfehler mache ich hier? Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruss
Zeus1976



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,


    Wenn es sich um sich um die VPNID geht, handelt es sich um home.dyndns.org Adresse. Oder meinst du etwas anders?


    Hier noch den Ausschnitt vom Zertifikat von der Sophos UTM:

    WebAdmin certificate for home.dyndns.org
    VPNId [Hostname] home.dyndns.org

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruss

  • Zielhost ist Mail.GMX.de und das Zertifikat ist auf Home.dyndns.org ausgestellt?

    Wenn du das so sollst, solltest Du Dein Outlook entsprechend konfigurieren. Mit der Fehlermeldung findet man selbst bei Bing die passenden Hinweise auf das Häkchen.

  • Hallo K.N,

    Vielen Dank für die Antwort - ich werde es testen und dir eine Rückmeldung geben.

    Zum zweiten Punkte betreff der Deaktivierung - einfache Lösung - aber nicht mein Ziel, ich möchte es verstehen. 

    Gruss

  • Hallo KN,

    Das Problem wurde nun gelöst - ich habe ein Zertifikat mit *.gmx.net erstellt und siehe da, Outlook reklammiert nicht mehr.

    Gruss

  • Dann setze einen letzten Beitrag als Lösung. Das den Vorteil, dass er als erstes und das Thema als gelöst angezeigt wird.

  • ich habe genau das gleich Problem, aber was genau hast Du bei neuem Cert eingetellt.
    Welcher Zertifikat hast Du genommen? E-Mail oder Host oder Distinguished Name?

    Bekomme den Fehler im Outlook leider nicht weg.

  • Akcent said:

    ich habe genau das gleich Problem, aber was genau hast Du bei neuem Cert eingetellt.
    Welcher Zertifikat hast Du genommen? E-Mail oder Host oder Distinguished Name?

    Bekomme den Fehler im Outlook leider nicht weg.


    Hallo,


    Mit diesem Problem musste ich mich auch genauer auseinandersetzen, denn es ist nicht ganz trivial. Ich habe das Zertifikat "Hostname" genommen. Das Vorgehen war wie folgt:

    1. Ein Zertifikat auf der Sophos erstellt, welche auf dem Domain vom Hoster lautet (z.B. gmx.net)

    2. Dieses Zertifikat gewählt unter POP3 - Advanced - "TLS Zertifikat".


    Nun sollte es einwandfrei funktionieren. Hier noch ein die Angaben vom Zertifikat:

    - VPNId: [Hostname] *.gmx.net

    Gib mir ein kurzes Feedback, ob es geklappt hat. Viel Erfolg.

    Gruss

  • Hallo, ich muss für Gmail gmx und auch eigene Domain solche zertifikate erstellen.

    kannst bitte mir genau erklären wie es alles geht.

    ich habe bis jetzt mit sophos nicht viel zu tun gehabt, da kenne ich mich auch nicht so gut aus.

    ich bin für jede hilfe sehr dankbar ( kann auch vielleicht jemand mit mit teamviewer helfen. )

Reply
  • Hallo, ich muss für Gmail gmx und auch eigene Domain solche zertifikate erstellen.

    kannst bitte mir genau erklären wie es alles geht.

    ich habe bis jetzt mit sophos nicht viel zu tun gehabt, da kenne ich mich auch nicht so gut aus.

    ich bin für jede hilfe sehr dankbar ( kann auch vielleicht jemand mit mit teamviewer helfen. )

Children
No Data