Hallo,
Wir haben da ein kleines aber nerviges Problem.
Derzeit haben wir übergangsweise 2 ISPs für unseren Internetzugang. Jetzt wollten wir neue Services auf dem neuen Adressraum anbieten. Dazu ist es offenbar jedoch notwendig, dass wir den Uplink Ausgleich einrichten. Wir haben insgesamt 3 verschiedene IP-Adressräume 2 vom alten ISP und einen größeren vom neuen. Bisher (mit den beiden alten Adressräumen) konnten wir alles über die reguläre External (WAN) Schnittstelle abwickeln lassen. (Diese ist mit einem Switch verbunden der Zugang zu beiden ISP Routern hat) Nun dachten wir, dass die neue Leitung auch einfach darüber laufen kann. Leider jedoch klappt das wohl nur, wenn wir eine Schnittstelle mit dem Standard GW von dem neuen ISP - Router versehen.
Das aktiviert dann direkt den Uplink Ausgleich.
Hier jedoch entsteht dann ein riesiges Problem. Unsere Mailserver werden willkürlich auf eine der drei Schnittstellen (Wir haben für jeden Adressbereich eine eigene definiert) verteilt. Was zur Folge hat, dass der E-Mail Dienst mal funktioniert und mal nicht.
Auch ein Web-Portal, welches bei uns gehostet wird, ist dann nur noch sporadisch erreichbar.
Damit können wir nicht wirklich leben.
Ich habe schon gelesen, dass man hier Mulitpath Regeln erstellen soll.
Bedeutet das jetzt aber, dass ich für JEDEN Dienst, den wir haben einen MP-Regel erstellen muss, damit die entsprechenden Daten auch garantiert über die jeweilige Schnittstelle hinausgeroutet werden?
Falls ja, wüsste ich gern, wie ich das anstellen muss. Denn durch die Beschreibung steige ich nicht so ganz durch.
This thread was automatically locked due to age.