This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Google Chromecast Devices

Hallo zusammen,

ich betreibe eine SG 115. Eine der NICs ist über ein LAN mit einem WLAN AP verbunden. LAN und WLAN nutzen den gleichen Adressbereich. Im WLAN befinden sich zwei Google Chromcast Devices, denen ich per DHCP über die Sophos statische IPv4-Adressen zugewiesen habe. 

Ich habe mir schon verschiedene Artikel zu diesem Thema im englischen Forum, z.B. den hier https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/53/t/34770 durchgelesen und mich mit den wenigen von Google über die Chromecast Devices veröffentlichten Infos über die benötigten Ports und Services vertraut gemacht. Noch am hilfsreichsten erscheint mit diese Info hier zu sein: https://productforums.google.com/forum/#!topic/chromecast/ZGm4p8VcpAU

Aber selbst wenn ich den beiden Chromecast Devices Vollzugriff auf das Internet gewähre, wird nichts gestreamt oder aus dem Web dargestellt. Die Konfiguration der Devices per Google App über das WLAN hingegen funktioniert problemlos. Auch die DNS-Abfragen auf die Adresse 8.8.8.8 sowie diverse NTP-Abfragen (Port 123) von den Chromecast Devices ins Internet funktionieren. Nur das Streaming selbst halt nicht.

Der Tenor, den ich den englischen Forenartikeln entnehme ist: entweder es funktioniert out of the Box problemlos oder überhaupt nicht. Und für das letztgenannte Problem suche ich eine Lösung.

Wir haben früher die selbe Kostenstallation hinter einer Fritz!Box 7170 betrieben und da funktionierte es problemlos.

Falls mir also jemand helfen könnte, würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Moose



This thread was automatically locked due to age.
Parents Reply
  • Transparenter Proxy im Einsatz?

    Nein

    PFL sagt mir nichts.

    In den Live-Mitschnitten sehe ich nur, dass die beiden Chromecast Devices DNS-Abfragen an 8.8.8.8 und 8.8.4.4. richten (was mich nicht wundert) und irgendwelche NTP-Server abfragen, aber anderer Traffic von diesen beiden Devices ist da nicht zu sehen.


Children
  • Du meinst das Liveprotokoll bei Network Protection - Firewall? Dann sind die entsprechenden Regeln mit der Log-Option versehen? Und es gibt keine abgelehnten Pakete von den Hosts?

    Vielleicht mal

    tcpdump -n -i ethX -host ip.adr.es.se

    auf dem internen Interface der UTM probieren? Dann siehst zumindest, ob die mehr kommunizieren wollen?

  • Du meinst das Liveprotokoll bei Network Protection - Firewall?

    ja

    Dann sind die entsprechenden Regeln mit der Log-Option versehen?

    ja

    Es gibt derzeit (testweise) nur eine:    Chromecast Devices - any serverice - Internet

    Und es gibt keine abgelehnten Pakete von den Hosts?

    definitiv nein

    Na gut, dann halt doch die Ochsentour:

    tcpdump -n -i ethX -host ip.adr.es.se

    Ich werd mich mal auf die WAN- und die LAN-NIC draufhängen und schauen, was da sonst noch so von den Chromecast Devices daher kommt oder zu ihnen hin will.

    Eigentlich hatte ich gehofft, es gäbe so etwas wie eine Art Standard-Workflow (HowTo), wie man hinter einer Sophos UTM die Chromecast Devices ans Laufen bekommt.

    So wie es derzeit aussieht, gibt es wohl nur zweierlei:

    • Leute, bei denen es out of the Box funktioniert

    • Leute, bei denen das nicht der Fall und die mit allerlei Tipps und Tricks mehr oder weniger erfolgreich versuchen, es trotzdem irgendwie hinzubekommen


    Hat jemand eine Idee, ob so etwas von einem Support-Vertrag abgedeckt ist, d.h., dass man diesen Ball mal direkt an Sophos zurückspielen kann und sich deren Support mal darum kümmert? Oder bin ich da auf mich selbst gestellt?


  • Ist das WLAN  in das LAN Bridge?

    Der Sophos Support braucht eine Fehlfunktion. Bisher sieht es so aus: Es gibt keinen transparenten Proxy und in den WLAN Geräten ist kein Proxy konfiguriert. Die gesetzten PFL Regeln sind mit Log aktiv. Es gibt keine Ablehnung im PFL.

    Proxy, IPS etc Loge hast Du trotzdem geprüft? NAT? 

    Daher tcpdump ....