hallo zusammen,
vor einiger zeit habe ich unseren wlan hotspot etwas vergrößert. die schnittstelle wlan1 läuft nun auf 192.168.176.1 und der netzmaske 255.255.248.0.
alle weiteren einträge (firewall, nat, etc.) habe ich anhand dieser definierten schnittstelle vorgenommen, so das ich nicht überall den neuen bereich von hand eintragen muss. die nat-regel bedient sich an der schnittstelle "wlan hotspot", der dhcp-server ebenfalls, etc. ändere ich also die schnittstelle, ändern sich auch automatisch alle regeln (der geänderte adressbereich ist auch in den regeleigenschaften ersichtlich)
irgendwo muss es jedoch einen bruch in der logik geben, den ich nicht finde. einige der hotspot clients erreichen die anmeldeseite nicht. verkleinere ich den adressbereich, klappt es wieder. das alles aber wie bereits erwähnt unter bezug auf die schnittstelle wlan1. verkleinere ich hier die netzmaske, bekommt auch die nat-regel, dhcp-server und die anderen dienste das automatisch mit auf den weg. der client zieht sich nach der verkleinerung des adressbereiches auch sofort die neue ip, und siehe da - es klappt. vergrößere ich den bereich wieder und weise dem client eine der neuen ip-adressen zu, geht's nicht mehr.
komme nicht dahinter, wo ich hier den fehler eingebaut habe.
vielleicht jemand eine idee?
hier noch kurz der adressbereich aufgeschlüsselt:
ip-adresse 192.168.176.1 / 21
Netzmaske: 255.255.248.0
Netzadresse: 192.168.176.0
Broadcast: 192.168.183.255
Host IP von/bis: 192.168.176.1 - 192.168.183.254
diesen bereich habe ich so im dhcp-server auf der sophos hinterlegt. die wlan schnittstelle ist wie oben beschrieben eingestellt auf 192.168.176.1 / 21
This thread was automatically locked due to age.