This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

REDs hinter UTM

Hallo zusammen,


ich bin mir nicht ganz sicher ob das was ich vorhabe auch so Umsetzbar ist.

Folgendes Szenario: Im Rechenzentrum befindet sich ein UTM Cluster und die beiden Standorte sind direkt über Glasfaser mit dem Rechenzentrum verbunden. Um eine Ausfallsicherheit zu schaffen möchte im an den Beiden Standorten jeweils ein RED50 aufstellen mit einer Verbindung direkt zur UTM auf die Ethernet Verbindung und mit der anderen auf einen Telekom Anschluß, der bei Bedarf dann übernehmen soll.

Meint Ihr ob dies so funktioniert?

Gruß
Manuel



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    An SG 115 with 3-yr Network Protection offers more serviceability, more flexibility and costs less than a RED 50 with a 24-month Warranty Extension.  If uptime is a consideration, SG 115s can be put in Hot-Standby mode, but REDs cannot.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
Reply
  • (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    An SG 115 with 3-yr Network Protection offers more serviceability, more flexibility and costs less than a RED 50 with a 24-month Warranty Extension.  If uptime is a consideration, SG 115s can be put in Hot-Standby mode, but REDs cannot.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA
Children
  • Auf der direkt Verbindung mit der Glasfaser an die beiden Standorte bekomme ich nur eine Interne IP vom DHCP Server und keine externe.

    Deswegen habe ich es über ein RED angedacht, damit ich an den beiden Standorten für den Ausfall notfalls das DSL benutzen kann.

    Eine HA Funktion etc. wird nicht gebraucht.

    Manuel

  • Also die direkte Verbindung zwischen den Netzen über Glasfaser sollen über ein RED gehen, damit beim HA das RED auf DSL ausweichen kann?

    Bietet euer Provider diese Option nicht an?

    Ich denke, die Fehlerquote im Bereich RED vermute ich höher, als bei der FC.

  • Ja richtig, wir hatten schon ein paar mal den Fall gehabt, das auf der Strecke mal die Glasfaser wegen Bauarbeiten gestört wurde.

    Deswegen an den Standorten noch die DSL Option.

    Nein unser Provider bietet dies nicht an.

  • Wo ist der Internetbreakout für FC? Bei euch am Hauptstandort. Habt ihr nur Mediagateways und keine Router?

    Dann solltet ihr euren Provider zum ausgiebigen Kaffee einladen. An der Stelle wird euch ein RED nur bedingt helfen.

  • Im Rechenzentrum steht der UTM Cluster und dahin sind die beiden Standorte via FC verbunden nur über Medienkonverter

  • (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    You also can do a RED tunnel between two UTMs.

    Since 9.1, another option is to do this with IPsec, binding the IPsec Connection to the WAN connection and then using Static Routes or Multipath rules to achieve fail over, just as you do with a RED tunnel.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

     
    Sophos UTM Community Moderator
    Sophos Certified Architect - UTM
    Sophos Certified Engineer - XG
    Gold Solution Partner since 2005
    MediaSoft, Inc. USA