This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

UTM 9.4 auf ASG 220 Rev 4. Installieren

Hallo Zusammen

Ich habe von meinem Onkel eine Ausrangierte Astaro ASG 220 in der Revision 4 bekommen. Da es ein Kundenmodel war, ist die Platte natürlich formatiert. Nun wollte ich mir die UTM 9.4 auf der Appliance Installieren. Soweit bootet das Gerät auch und sehe den Ladevorgang. Nach aber etwa 5 Sekunden bricht er ab und bringt mir die Meldung.

drivers/rtc/hctosys.c: unable to open rtc device (rtc0)

Ab diesem Moment schaltet auch das USB CD Laufwerk aus. 

Naja, habe mir dann noch ein weiteres geholt und mit dem Laufwerk probiert. Wieder derselbe Fehler. Ebenso mit einem USB Stick. Den Arbeitsspeicher konnte ich mittlerweile Ausschliessen. Sowie auch die CPU. 

Das Installieren mit dem gleichen Image und dem Laufwerk funktioniert aber auf einer ASG 110/120 Rev. 3 und ASG 220 und 320 Rev. 2 ohne Probleme. 

Das Bios habe ich auch schon auf Default gesetzt. 

Hat von euch jemand dasselbe Problem oder weiss eine Lösung ?

Würde die Appliance gerne nehmen um meine PfSense Zuhause zu ersetzen. 

Grüsse aus der Schweiz



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hat Du mal mit einem Partitionstool von USB gebootet (z.B. gparted o.ä.) und geschaut, ob die Partitionen wirklich alle gelöscht sind?

    Gruß

    Christoph

  • Habe jetzt mal mit dem Partition Manager von Paragon nochmals die ganze platte formatiert und alles gelöscht was ich finden konnte. Anschliessend wieder von der Install CD gebootet. Die Fehlermeldung hat sich wenig geändert. 

    Zu Beobachten war aber dieses mal das dass Laufwerk abstellte bevor die Meldung kam. 

    Bin langsam so Ziemlich ratlos. Nichtmal mein Onkel der Astaro/Sophos seit Jahren Verkauft und Partner ist, kennt die Meldung. 

    Weitere Ideen? 

    Hardware Defekte schliess ich mal bis auf weiteres aus, da sowohl der Paragon Partition Manager in der Linux Version wie auch der PfSense installer booten. 

    Habe in der Zwischenzeit auch mal noch das ISO von 9.2 und 9.3 heruntergeladen und Versucht. Das gleiche Problem. Wobei die 9.2 zuletzt auf der ASG lief.

    Irgendwas scheint er nicht zu ertragen.

    Gruss

  • Mit welchen Kernel bootest Du? Ohne APCI? Gibt es einen BIOS Fehler beim starten?

    Hast Du vielleicht einen alten CD-Brenner (vor 2005)?

  • Hallo,

    den Brenner hätte ich auch als nächstes unter Verdacht. Oder ist die CD vielleicht nicht richtig gebrannt?


    Gruß

    Christoph

Reply Children
No Data