This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

RED 15w wird nicht erkannt als Access Point

Wir haben UTM auf 9.401-11 upgedated, dann die RED 15w eingerichtet und angeschlossen.

Netwerk etc. funktioniert alles wunderbar, nur können wir die WLAN Funktion nicht nutzen.

Die 15w wird nicht als Access Point angezeigt so wie es laut Handbuch sein sollte.



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Bitte kontrollieren Sie folgendes:

    • - Firewallregel: RED(Network) -> any -> RED(Address)
    • - DHCP auf dem RED-Interace
    • - Das RED-Netzwerk muss in den "Allowed Networks" unter "Wireless Protection" -> "Global Settings" eingetragen sein.

    Bei "Transparent/Split" darf der remote DHCP-Server keine falsche IP-Adresse per Option "234" ausliefern. Falsch ist die IP, wenn sie nicht auf eine UTM zeigt, die als Wireless Controller eingerichtet ist. Diese Option nicht auszuliefern ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird der Access Point im RED versuchen sich mit der UTM zu verbinden zu der das RED den Tunnel aufgebaut hat. Ebenso muss das RED-Tunnel-Interface eine IP-Adresse per DHCP vom Remote-DHCP-Server bezogen haben.

    In welchem Modus betreiben Sie das RED15w (Std/Unified, Std/Split, Transparent/Split)?

    Ebenfalls besteht aktuell noch ein Problem mit RED15w wenn kaskadierten UTMs, die unglücklich konfiguriert sind verwendet werden. Siehe: https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/unified-threat-management-beta/utm_94_beta/f/140/p/74939/290034#290034

    Dieses Problem wird mit 9.402 behoben sein.

    • - Firewallregel: RED(Network) -> any -> RED(Address)
    • - Das RED-Netzwerk muss in den "Allowed Networks" unter "Wireless Protection" -> "Global Settings" eingetragen sein.

    ...und ein reboot haben das Problem behoben, besten Dank.

  • Ich hab deinen Beitrag bei dem gleichen Problem gefunden. Bei mir liegt es aber nicht an der Firewallregel (RED(Network) -> any -> RED(Address)). Diese habe ich hinzugefügt und sie hat nichts gebracht, daher habe ich sie wieder gelöscht.

    Fakt ist, dass auf dem RED Interface auf der zentralen UTM (9.405) ein DHCP Server für das RED-Netzwerk laufen muss oder es befindet sich bereits ein entsprechend konfigurierter (Option 234) bestehender DHCP Server in dem Subnetz der RED.

    Der WLAN "AP" der RED15W braucht beim Starten eine IP per DHCP, damit er sich bei der UTM melden kann. gibt es keinen DHCP Server, bekommt der AP eine APIPA Adresse und ist nicht verwaltbar.


    Nachdem der DHCP Server auf der UTM auf dem richtigen RED Interface eingerichtet wurde  und die RED neugestartet wurde, tauchte in der WLAN Verwaltung der neue AP auf.

    Hinweis: irgendwelche virtuellen WLAN Adapter oder WLAN Netzwerke müssen dafür auf der UTM noch nicht bestehen.

Reply
  • Ich hab deinen Beitrag bei dem gleichen Problem gefunden. Bei mir liegt es aber nicht an der Firewallregel (RED(Network) -> any -> RED(Address)). Diese habe ich hinzugefügt und sie hat nichts gebracht, daher habe ich sie wieder gelöscht.

    Fakt ist, dass auf dem RED Interface auf der zentralen UTM (9.405) ein DHCP Server für das RED-Netzwerk laufen muss oder es befindet sich bereits ein entsprechend konfigurierter (Option 234) bestehender DHCP Server in dem Subnetz der RED.

    Der WLAN "AP" der RED15W braucht beim Starten eine IP per DHCP, damit er sich bei der UTM melden kann. gibt es keinen DHCP Server, bekommt der AP eine APIPA Adresse und ist nicht verwaltbar.


    Nachdem der DHCP Server auf der UTM auf dem richtigen RED Interface eingerichtet wurde  und die RED neugestartet wurde, tauchte in der WLAN Verwaltung der neue AP auf.

    Hinweis: irgendwelche virtuellen WLAN Adapter oder WLAN Netzwerke müssen dafür auf der UTM noch nicht bestehen.

Children
No Data