This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Fritzbox VDSL > UTM > Owncloud VM , pure verzeiflung

Hallo zusammen,

ich bin hier wirklich am verzweifeln und die Nerven liegen Blank. Ich hatte früher die UTM am laufen über Richtfunk, habe auch alles zum laufen bekommen,

bis auf Voip, da damals die FB hinter der UTM lag. Jetzt liegt die FB davor wegen VDSL Modem und ich kann Surfen und von intern machen was ich will das läuft.

Ich komme nur von aussen nicht auf unsere Server z.b die Owncloud ( Hyper V ).

Aufbau

Fritzbox IP 192.168.177.1 , DHCP aus, exp. Host in der FW auf Wan UTM , an Lan 1 der FB

UTM WAN 192.168.177.2 GW 192.168.177.1, DHCP an in dem Bereich wo keine Rechner mit fixen IP´s sind.

LAN UTM 192.168.178.1

Habe schon Firewallregel any > any > owncloud und owncloud > any > any gesetzt , alles ausgeschaltet > Advanced Threat Protection> Intrusion Prevention

ohne Erfolg. Dann Web Application Firewall , echten Server und virtuellen angelegt Owncloud https 443

Ich komme einfach nicht von aussen durch und Ideen habe ich auch keine mehr. Liegt das an der FB und ich sollte mir ein externes VDSL Modem zulegen welches 

sich im Bridgemode betreiben lässt ??

Danke im vorraus für eure Mühen, bin echt am Verzweifeln und möchte nicht nur die FB als Firewall. Leider klappt es mit ihr sofort , HTTPS Portfreigabe auf dem Oencloudserver und es läuft ( UTM ganz weg )

Grüße

Richy



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hast du auf der UTM auch ein DNAT für HTTPS zum Owncloud-Server angelegt? Oder alternativ über die Webserver Protection?

    ----------
    Sophos user, admin and reseller.
    Private Setup:

    • XG: HPE DL20 Gen9 (Core i3-7300, 8GB RAM, 120GB SSD) | XG 18.0 (Home License) with: Web Protection, Site-to-Site-VPN (IPSec, RED-Tunnel), Remote Access (SSL, HTML5)
    • UTM: 2 vCPUs, 2GB RAM, 50GB vHDD, 2 vNICs on vServer (KVM) | UTM 9.7 (Home License) with: Email Protection, Webserver Protection, RED-Tunnel (server)
  • Hallo,

    ja normales DNAT https auf intern umwandeln in Owncloud. Wenn das richtig ist, da muss ich gestehen hapert es beim Homeadmin

    doch ein wenig. Ist das richtig so ??? Webserverprotection habe ich geschrieben, schon probiert.

    Grüße

  • OK, dann mal ganz in Ruhe.

    Masquerading konfiguriert?

    Zeig bitte Screenshots von deinem DNAT, Webserver Protection komplett deaktivieren.

    Relevante Einträge im Firewall-Log? Ggf. IPS-Log?

    ----------
    Sophos user, admin and reseller.
    Private Setup:

    • XG: HPE DL20 Gen9 (Core i3-7300, 8GB RAM, 120GB SSD) | XG 18.0 (Home License) with: Web Protection, Site-to-Site-VPN (IPSec, RED-Tunnel), Remote Access (SSL, HTML5)
    • UTM: 2 vCPUs, 2GB RAM, 50GB vHDD, 2 vNICs on vServer (KVM) | UTM 9.7 (Home License) with: Email Protection, Webserver Protection, RED-Tunnel (server)
  • Hi scorpionking,

    Komme ich erst morgen zu, da mein Junior seinen Minecraft Server mit seinen 10 Welten die jede eine eigene Portfreigabe benötigen,  jetzt zum zocken braucht, Musste ich auf Fritzbox umswitchen.

    Mache morgen die Bilder

    Masquerading konfiguriert?

    Da hapert es wohl,  langt der default angelegte Eintrag nicht,  oder habe ich durch die FB doppeltes NAT?  Bin schon kurz davor ein Vigor 130 zu ordern und das im Bridgemode laufen zu lassen und die UTM die Einwahl machen zu lassen. Dann gibt es wieder Voip Probleme,  da die FB hinter der UTM steht. Leider sind wir auf das DECT der FB angewiesen,  Sonst wäre die schon weg,  WLAN nutze ich nicht,  dafür haben wir einen extra Edimax Cap 1200. Die Sophos APs sind mir einfach zu teuer.

    Bis morgen

    Grüße

  • Hallo TNTtreiber,

    zunächst Network Protection/NAT/Maskierung auf: Internal (Network) -> External (WAN) damit NAT vom internen LAN ins Internet bzw. zur Fritzbox klappt.

    In der Fritzbox hast Du ja schon Exposed Host auf das WAN-Interface von derUTM gelegt. Gut so. Damit kommen alle Anfragen von aussen schonmal am externen Interface von der UTM an.


    Nun benötigst Du natürlich noch eine Portweiterleitung vom externen Interface zum Owncloudserver auf Port 443. Dieses geschieht mit einer DNAT-Regel. Diese kannst Du z.B. so anlegen:


    Datenverkehrsquelle: Internet IPv4

    Datenverkehrsdienst: HTTPS

    Datenverkehrsziel: External (Adress)

    Ziel ändern in: Owncloudserver, zuvor unter Netzwerkdefinitionen als Host angelegt.

    Dienst ändern in HTTPS

    Du solltest vorher allerdings das Protokoll HTTPS von extern auf einen anderen Port definieren: z.B. 16443 (über Dienstdefinition)

    Die Dyndns-Geschichte würde ich in der FritzBox lösen. Entweder über den MyFritzDienst oder über z.B. SPDNS.

    Danach kannst Du von aussen mit der URL https://(dyndns-Adresse):16443 auf den Owncloudserver zugreifen.

    Gruß

    Christoph

  • Hi Christoph,

    zunächst Network Protection/NAT/Maskierung auf: Internal (Network) -> External (WAN)

    Wird doch automatisch bei Installation angelegt. Kann dann nur am DNAT liegen,

    Muss ich über portdefinition gehen? Ginge nicht auch 443 auf Internes Netzwerk und dann den Dienst belassen,  Aber das Ziel ändern auf den Owncloudserver??

    Hab ich zwar schon probiert,  aber vielleicht doch was falsch gemacht.

    Dyndns brauche ich nicht,  Haben eine fixe externe IP.

    Grüße

  • Hi,

    ja, das Maskerading wird standardmäßig so gesetzt.

    Die UTM benutzt den Port 443 von extern als VPN-SSL-Port. Ich bin mir nicht sicher, ob es dort evtl. zu Problemen kommen könnte.

    Gruß

  • @all

    habe es hinbekommen und zwar über Web Application Firewall. Am Anfang bekam ich eine Verbindung mit der Fehlermeldung, das ich keine Berechtigung zum Zugriff auf Owncloud hätte. Habe einiges hin und her gestellt ohne Erfolg. 

    Erfolg > unter WebAdmin-Einstellungen > HTTPS Zertifikat > dort habe ich ein neues erstellen lassen mit meiner externen IP. Dieses neu erstellte Zertifikat habe ich dann im Virtuellen Webserver zugeordnet. Und schon hatte ich zugriff auf meine Owncloud und der Desktopclient fing wieder an zu Syncen. [Y]

    Nat habe ich jetzt keins eingetragen.

    Also kann die FB davor bleiben, was mich freut, da so Voip anständig funktioniert. Das WLAN der FB ist deaktiviert und ich nutze einen Edimax CAP 1200 AP für WLAN,

    damit die Mobilgeräte auch auf das interne Netz zugreifen können. 

    Danke an alle für die Hilfestellung, jetzt folgt die nächste Baustelle und die wird heftig. Der Minecraftserver meines Sohnes mit seinen vielen Portfreigaben und TS Server. Auf in den Kampf......[H]

    BTW: Ist jemanden schon aufgefallen, das bei der 9.4 man im Basicsetup die WAN Schnittstelle nicht definieren kann, da keine Karte zur Auswahl steht. Hab jetzt 5 mal installiert immer das gleiche. Ist das Basic Setup einmal durch, sind aber alle NW Karten unter Schnittstellen verfügbar [8-)]

    Grüße

    TNTtreiber

Reply
  • @all

    habe es hinbekommen und zwar über Web Application Firewall. Am Anfang bekam ich eine Verbindung mit der Fehlermeldung, das ich keine Berechtigung zum Zugriff auf Owncloud hätte. Habe einiges hin und her gestellt ohne Erfolg. 

    Erfolg > unter WebAdmin-Einstellungen > HTTPS Zertifikat > dort habe ich ein neues erstellen lassen mit meiner externen IP. Dieses neu erstellte Zertifikat habe ich dann im Virtuellen Webserver zugeordnet. Und schon hatte ich zugriff auf meine Owncloud und der Desktopclient fing wieder an zu Syncen. [Y]

    Nat habe ich jetzt keins eingetragen.

    Also kann die FB davor bleiben, was mich freut, da so Voip anständig funktioniert. Das WLAN der FB ist deaktiviert und ich nutze einen Edimax CAP 1200 AP für WLAN,

    damit die Mobilgeräte auch auf das interne Netz zugreifen können. 

    Danke an alle für die Hilfestellung, jetzt folgt die nächste Baustelle und die wird heftig. Der Minecraftserver meines Sohnes mit seinen vielen Portfreigaben und TS Server. Auf in den Kampf......[H]

    BTW: Ist jemanden schon aufgefallen, das bei der 9.4 man im Basicsetup die WAN Schnittstelle nicht definieren kann, da keine Karte zur Auswahl steht. Hab jetzt 5 mal installiert immer das gleiche. Ist das Basic Setup einmal durch, sind aber alle NW Karten unter Schnittstellen verfügbar [8-)]

    Grüße

    TNTtreiber

Children
No Data