Hallo Forum,
ich bekomme es einfach nicht hin:
Ich habe am Internet eine FritzBox 7490 mit Exposed Host auf die UTM. Die IP der FritzBox 192.168.178.1, das External auf 192.168.178.2. Internal 192.168.1.1.
Mit dem Internet funktioniert im Heimnetz soweit alles prima. Nun habe ich in meinem Arbeitszimmer eine Netzwerkdose an der ein SNOM 370 LAN-Telefon hängt und an dem Telefon mein Rechner. Der Rechner hat die IP 192.168.1.31. Ich möchte gerne das Telefon in ein eigenens VLAN legen um das interene Netz vom VoIP-Netz zu trennen und habe folgendes gemacht:
Das SNOM hat die IP 192.168.2.20 bekommen. Auf der UTM habe ich eine weitere Schnittstelle definiert (Ethernet VLAN), und diese ebenfalls dem eth0-Interface zugewiesen. Diese hat nun zusätzlich die IP 192.168.2.1 und den Namen "VoIP" bekommen. Damit hat das INTERNAL-Interface nun die 192.168.1.1 für das Heimnetz (ohne VLAN) und die 192.168.2.1 mit VLAN2.
Im HP-Switch (1820-24G) habe ich das VLAN2 als VoIP definiert und den Ports auf dem eth0 hängt und meine Netzwerkdose im Arbeitszimmer jeweils den Port als Untagged sowie als VLAN2 tagged eingestellt.
In der Firewall habe ich eine Regel definiert: "VoIP" -> Any -> Internet
Im NAT habe ich eine DNAT-Regel definiert:
Quelle: FritzBox, Dienst: Any, Ziel: External (WAN), Ziel ändern: VoIP (Adress)
Ich komme aus dem internen Netz auf das Webinterface des Telefons. Das Telefon registriert sich als LAN-Telefon an der FritzBox. Ich kann ausgehend wählen und bekomme auch eine Verbindung. Das Gegenüber hört meine Sprache. Ich höre leider nur den Angerufenen nicht. Wenn ich von einem anderen Gerät (FritzFon intern oder Handy extern) anrufe, dann klingelt das Telefon nicht und ich höre auch kein Freizeichen.
Es muß also irgendwie mit der NAT-Regel zu tun haben. Im Live-Protokoll tauchen keine Anfragen von extern auf.
Hättet Ihr da noch einen Hinweis für mich?
Gruß
Christoph
This thread was automatically locked due to age.