This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

AccessPoints inaktiv seit Installation auf UTM 9.4

Hallo Forum,

ich habe gestern die UTM 9.4 auf meinen SG 310 installiert, was erwartungsgemäß problemlos abgelaufen ist. Allerdings sind nun alle AccessPoints (alle AP15, AP30, AP55 und AP 55c) inaktiv. Es scheint so, als ob sie die SG nicht mehr finden. Dementsprechen erhalten sie auch keine IP vom DHCP mehr.

Ich habe mir mal einen AP von der Decke geholt und mit dem Flash-Tool diesen AP reflasht. Der Flash-Vorgang wird erfolgreich abgeschlossen, der AP bekommt dann auch wieder eine IP vom DHCP, rebootet aber innerhalb von einer Minute immer wieder in einer Dauer-Reboot-Schleife. Insgesamt ein seltsamens Verhalten.

Hat jemand anderes auch das Problem? Kennt jemand eine Idee oder eine Lösung?



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Matteo,


    ich habe heute auch auf UTM 9.4 aktualisiert und seit dem habe ich exakt das selbe Problem.

    Ich sehe genau das selbe im Log und es verhält sich genau gleich.

    Ich habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden, wenn ich was habe, gebe ich Bescheid.

    Gruß

    Jonathan

  • Hallo Jonathan

    es handelt sichwohl um ein Bug, der in der Beta schon drin war und eigentlich behoben sein soll. Der Sophos-Support war bei mir drauf, wir testen gerade noch was mit Reflash etc., mal sehen wie es dann weiter geht. Evtl. kann auch ein Löschen des AP aus der Sophos und ein Reconnect helfen. Einmal hat es bei mir mit einem AP funktioniert, dann war er aber wieder weg. das lönnte aber auch mit meinen VLAN zu tun haben, das habe ich noch nicht so richtig verstanden. sobald eine Lösung erkennbar ist, melde melde ich mich.

Reply
  • Hallo Jonathan

    es handelt sichwohl um ein Bug, der in der Beta schon drin war und eigentlich behoben sein soll. Der Sophos-Support war bei mir drauf, wir testen gerade noch was mit Reflash etc., mal sehen wie es dann weiter geht. Evtl. kann auch ein Löschen des AP aus der Sophos und ein Reconnect helfen. Einmal hat es bei mir mit einem AP funktioniert, dann war er aber wieder weg. das lönnte aber auch mit meinen VLAN zu tun haben, das habe ich noch nicht so richtig verstanden. sobald eine Lösung erkennbar ist, melde melde ich mich.

Children
  • Hallo Matteo,


    ich habs bei mir gelöst.

    Access Point in der UTM gelöscht, AP vom Strom getrennt, UTM neu gestartet.

    Danach nach folgender Anleitung vorgegangen um den AP mit dem Recovery Tool wiederherzustellen:

    https://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/118843.aspx


    So kann man den Sophos AP recovern.

    Danach als der Vorgang abgeschlossen war, habe ich ihn wieder an mein Netz gehängt und wieder Strom gegeben.

    Eingeloggt auf der UTM im WebAdmin und unter Wireless Protection war der AP zu sehen als nicht konfiguriert.
    Habe ich dann gemacht und dann war er drin als inaktiv, im Log habe ich dann folgendes gesehen:

    2016:04:01-18:50:24 fw-001 awed[4477]: [MASTER] new AP with ID A4000ADB758A137
    2016:04:01-18:50:24 fw-001 awed[4477]: [MASTER] AP A4000ADB758A137: Local metadata updated
    2016:04:01-18:50:24 fw-001 awed[4477]: [MASTER] AP A4000ADB758A137: Configuration change detected
    2016:04:01-18:50:42 fw-001 awed[4477]: [MASTER] AP A4000ADB758A137: Local metadata updated
    2016:04:01-18:50:42 fw-001 awed[4477]: [MASTER] AP A4000ADB758A137: Configuration change detected
    2016:04:01-18:51:14 fw-001 awed[4477]: [MASTER] new connection from 192.168.0.107:52562
    2016:04:01-18:51:15 fw-001 awed[29851]: [A4000ADB758A137] AP10 from 192.168.0.107:52562 identified as A4000ADB758A137
    2016:04:01-18:51:15 fw-001 awed[29851]: [A4000ADB758A137] (Re-)loaded identity and/or configuration
    2016:04:01-18:51:19 fw-001 awed[29851]: [A4000ADB758A137] sent firmware /etc/wireless/firmware/AP10.uimage to device, releasing connection.


    Danach war er auf dem neusten FW Stand und erfolgreich wieder verbunden, alles ganz ohne meine UTM neu aufzusetzen und ein Backup einzuspielen.


    Ich hoffe es klappt so bei dir auch!

    Grüße

    Jonathan

  • So, ich möchte kurz den Vorgang ergänzen. Wir hatten eine Analyse durch Sophos und es scheint ein Problem zu geben speziell bei Nutzung von Wifi in Verbindung mit VLANs (bei uns ist das genau so). Scheinbar wird die vorhandene VLAN-Konfiguration beim Update ignoriert. Wenn man alles neu anlegen würde, sol les angeblich funktionieren. Das haben wir jetzt nciht gemacht, da uns ein Busfixing in den nächsten Tagen angedeutet wurde, daher warten wir ab.

  • Okay interessant aber das kann es nicht nur gewesen sein, denn ich nutze kein VLAN Tagging oder Mesh. Daher tritt das Problem auch wohl ohne diese Optionen beim Update auf 9.4 auf. Ich habe das Problem aber bereits selbst gelöst. Laut Change Log von dem neuen Update 9.401-11 wird nur ein Problem mit Wifi AP in Verbindung mit VLAN und Mesh behoben, sprich evtl. kann es immer noch zu Problemen kommen.

  • Das Update ist jetzt da und installiert. Die WLAN-Einrichtung ist allerdings nicht wieder da, ich muss tatsächlich nach aktuellem Stand alle APs reflashen oder löschen (ich werde noch testen, ob das ausreicht, letztes Mal hat es nicht ausgereicht) und wieder einrichten. Das ist unglücklich, da die APs teilweise an Werkstattdecken hängen in x Meter Höhe. Ich werde wohl wieder mit Sophos-Support sprechen müssen.

  • Ja das dachte ich mir schon, dass es nichts hilft.

    Scheint so, dass es wohl mehrere Gründe für das Problem gibt und es scheint ja auch nicht jeden mit solch einem AP zu betreffen, der auf 9.4 aktualisiert.

    Vielleicht wurde das Problem auch noch nicht so richtig identifiziert. Naja ich bin zumindest glücklich geworden mit dem Reflash des APs.

    Ich habe allerdings hier im Homeoffice auch nur einen AP 10.

    Ja da musst Du wohl leider echt nochmal mit dem Sophos Support reden...

    Viel Erfolg dabei!